Neuer Stadtfotograf für den Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 ist der in Aarau wohnhafte Philipp Hänger.
Philipp Hänger. - Stadt Baden
Ad

Seit 2001 beauftragt die Stadt Baden einen Stadtfotografen oder eine Stadtfotografin, der oder die die Aufgabe hat, die räumlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Stadt für die heutigen und kommenden Generationen zu dokumentieren. Neben den sichtbaren Veränderungen im Stadtbild werden auch wichtige Ereignisse sowie Arbeits- und Lebensbereiche verschiedener Bevölkerungsgruppen im Bild festgehalten.

Die Fotografien werden als kulturhistorisches Gedächtnis im Stadtarchiv gesichert und stehen der Öffentlichkeit digital zur Verfügung. Beauftragt wird der Mandatsinhaber oder die Mandatsinhaberin von der Fachabteilung Kultur, betreut und begleitet wird er oder sie von der Leitung des Historischen Museums Baden.

Neuer Stadtfotograf ist Philipp Hänger

Der neu gekürte Fotograf Philipp Hänger, geboren 1982 und aufgewachsen im Kanton Baselland, lebt und arbeitet als Fotograf in Aarau. Er arbeitet vorzugsweise in urbanen Räumen, Institutionen, Fabriken und an aussergewöhnlichen Orten.

Perspektivenwechsel und Verschiebungen von Situation, Ort und Szenerie sieht er als fotografische Herausforderung an. Am 14. Januar 2021 findet online die Stabsübergabe der bisherigen Stadtfotografin Nici Jost an Philipp Hänger statt.

Die abtretende Stadtfotografin Nici Jost (2019/2020) hinterlässt mit ihrem Werk das Bild eines farbenstarken Badens – in ihren Fotografien ist sogar die Dokumentation des Lockdowns farbig. Daneben hat sie sich während der letzten zwei Jahre mit dem Wald, den Rebbergen, den Entwicklungen rund um die Bäder, dem Kurtheater-Umbau, dem Quartier Dättwil und vielen weiteren kulturellen und alltäglichen Themen auseinandergesetzt. Ihre Fotografien stehen ab Frühling 2021 im Stadtarchiv online zu Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FotografDättwil