Aktueller Gebäudestandard in Baden

Stadt Baden
Stadt Baden

Baden,

Der Stadtrat Baden bekennt sich zum neuen Gebäudestandard 2019 von Energie Schweiz für Gemeinden.

Biogas
Biogas - Keystone

Gemäss Energiekonzept 2017-2026 will die Stadt Baden bis 2026 den Ausstoss von Treibhausgasen um 30 % und den Verbrauch von Primärenergie um 15 % senken. Sie will mit gutem Beispiel vorangehen und setzte nun weitere Massnahmen bei den eignen Immobilien um.

Mit dem Entscheid vom 20. Januar 2020 hat sich der Stadtrat dem Gebäudestandard 2019 von Energie Schweiz für Gemeinden verpflichtet. Der Gebäudestandard ist behördenverbindlich und gilt für Neubauten der Einwohnergemeinde Baden.

Für Gesamtsanierungen von Gebäuden des Verwaltungs- und des Finanzvermögens der Einwohnergemeinde Baden wird der aktuelle Gebäudestandard angestrebt. Für Neubauten ist der MINERGIE-A oder P-Standard vorgegeben und für Gesamterneuerungen wird der MINERGIE-Standard für Neubauten angestrebt.

Der Standard bezieht sich auf den effizienten Einsatz von erneuerbarer Elektrizität, Photovoltaik und die Wärmeversorgung mit Abwärme oder erneuerbaren Energien. Zudem gibt es Richtlinien zur Bauökologie, der Mobilität und der Bewirtschaftung.

Ausbau der Fernwärme

Damit die ambitionierten Energie- und Klimaziele der Stadt Baden erreicht werden können, sollen die eigenen Immobilien sobald wie möglich fast ausschliesslich über erneuerbare Wärme und Abwärme versorgt werden. Dazu wird vor allem der geplante Ausbau der Fernwärme beitragen.

Aktuell werden viele städtische Liegenschaften aber noch mit Gas versorgt. Bis die Wärmeversorgung auf hauptsächlich erneuerbare Energieträger umgestellt werden kann, ist der Bezug von Biogas eine gute Möglichkeit, die Wärmeversorgung mit Gas teilweise erneuerbar zu machen.

Deshalb bezieht die Stadt Baden ab sofort 20 % biogasREGIO, das lokale Biogas der Regionalwerke AG Baden, für ihre Immobilien. Das Biogas stammt aus den Biogasaufbereitungsanlagen ARA Laufäcker in Turgi und Nesselnbach.

Das Biogas wird aus Rohgas, welches beim Abwasserreinigungsprozess anfällt, oder aus Küchen-, Grüngut- und sonstigen Bioabfällen hergestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
224 Interaktionen
«Menschen wollen das»
162 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS BADEN

HSG Baden-Endingen Marco Giovanelli
Handball
Lupfig AG
14 Interaktionen
Totalschaden
Orbrist's Baby-Rose
1 Interaktionen
Lösung gefunden