Gemeinde Wettingen wertet Naherholungsräume auf
Wie die Gemeinde Wettingen berichtet, wurde mit dem regionalen Sachplan eine Strategie zur Aufwertung des siedlungsnahen Erholungsraums entwickelt.

Zwischen den Sulperg- und den Rüslerhängen befinden sich natürliche Freiräume auf Wettinger, Neuenhofer, Killwanger und Würenloser Gemeindegebiet. Im Rahmen des regionalen Sachplans Landschaftsspange Sulperg-Rüsler wurde eine Strategie zur Aufwertung dieses siedlungsnahen Erholungs- und Landwirtschaftsraum entwickelt.
Mit dem Ziel, die Freiraumbelange zu stärken, wurde in einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der einzelnen Gemeinden sowie der Baden Regio und dem Kanton Aargau ein talquerender Erholungsweg projektiert.
Die Idee war die Realisation eines signalisierten Rundwegs mit darauf verteilten Erlebnisstationen. Auf insgesamt rund 16 Kilometer soll in vier Wegrouten an diversen Standorten neues Wissen über Flora und Fauna in der direkten Umgebung entdeckt und erkundet werden können.
Der talquerende Erholungsweg ist eines von vielen Projekten, welche in der regionalen Projektschau Limmattal 2025 vertreten sind. Aktuell ist ein grosser Teil der Umsetzung bereits abgeschlossen und viele Stationen können bereits begangen und erlebt werden.