Trotz Umzug und Lockdown: Backladen in Wettingen floriert
Im Oktober vor einem Jahr zog Zsuzsanna Moser mit ihrem Backladen von Würenlos nach Wettingen. Dort entwickelt sich «Bake-a-Cake» prächtig.

Blumen aus Zuckerguss, Hauben aus Buttercreme und bunte Torten: Zsuzsanna Moser verkauft in ihrem Backladen alle Utensilien, um die kühnsten Tortenträume wahr werden zu lassen.
Doch hinter dem Erfolg ihres Ladens steckt viel Arbeit – und ein Umzug von Würenlos nach Wettingen. Im Interview mit Nau.ch erzählt sie, wie sie mit ihrem Laden trotz Ladensterben und Lockdown Erfolg hat.
Nau.ch: Sie sind nach sechs Jahren in Würenlos nach Wettingen gezogen. Was war der Grund dafür?
Zsuzsanna Moser: In Würenlos waren die Parkmöglichkeiten für mich, aber auch für meine Kundinnen und Kunden nicht gut. In Wettingen habe ich nun mein Lager direkt im Laden.
Die Lage ist für meine Kundschaft viel attraktiver.
Nau.ch: Wie sind Sie zufrieden mit der Entwicklung des Geschäfts?
Zsuzsanna Moser: Die Entwicklung des Geschäfts ist gut. Ich habe Kundschaft aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland.
Nau.ch: Kleine Läden haben es nicht einfach. Wie motivieren Sie sich?
Zsuzsanna Moser: Ich habe mich vor sieben Jahren für die Selbstständigkeit entschieden und dafür eine gut bezahlte Arbeitsstelle aufgegeben. Seitdem bin ich mein eigener Chef und jeden Tag motiviert, das Beste zu geben.

Natürlich habe ich auch viel Freizeit in meinen Traum investiert – das gehört dazu.
Nau.ch: Was ist Ihre Strategie, um Erfolg zu haben?
Zsuzsanna Moser: Wir betreiben ein Geschäft und einen Onlineshop. Letzterer wird auch als Katalog genutzt. So können sich Kunden vor dem Besuch im Laden über unser gesamtes Sortiment informieren. Die Auswahl ist gross!
Die Strategie für das Sortiment ist, immer aktuelle Produkte zu haben, aber auch mehrjährige, gefragte Waren anzubieten.
Ich vermittle auf Anfrage auch Cake-Designer aus der Region, die dann wiederum meinen Laden berücksichtigen.
Nau.ch: Wie hat Ihr Geschäft den Lockdown überstanden?
Zsuzsanna Moser: Der Lockdown war aufgrund der finanziellen Einbusse sehr schwierig. Es war aber auch sonst eine Herausforderung: Wir waren unsicher, wie es weitergehen wird.
Glücklicherweise kamen die Kunden dann aber rasch zurück. Auch die Einkäufe via Onlineshop haben sich positiv entwickelt.

Nau.ch: Backen liegt schwer im Trend. Wie profitieren Sie davon?
Zsuzsanna Moser: Backsendungen wie «Das grosse Backen» oder «Cake Boss» helfen uns sehr.
Unsere Kundinnen und Kunden lassen sich aber auch für Ideen auf Instagram, YouTube oder Pinterest inspirieren.
Es ist befriedigend, selbst kreativ zu sein und etwas zu backen oder Torten zu zaubern.
Bake-a-Cake befindet sich an der Bahnhofstrasse 74 in Wettingen.