Stadt Basel

«Grüner» Asphalt: Neuer Strassenbelag erstmals in Basel eingesetzt

Yannick Stay
Yannick Stay

Basel,

Ein klimapositiver Asphalt wurde gestern erstmals in Basel verbaut. Der neue Strassenbelag kann mehr Co2 aufnehmen, als bei der Herstellung freigesetzt wird.

grüner asphalt
Sogenannter «Grüner Asphalt» wurde gestern eingebaut in der St.-Alban-Vorstadt in Basel. Er bindet dank Pflanzenkohle mehr Co2, als er verursacht. (KEYSTONE/Georgios Kefalas) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Basler St.-Alban-Vorstadt wurde gestern erstmals «Grüner» Asphalt verbaut.
  • Der Strassenbelag kann mehr Treibhausgase aufnehmen, als bei der Herstellung anfallen.
  • Stetig soll er in der ganzen Stadt verbaut werden – qualitativ gebe es keine Bedenken.

Auch wenn optisch kaum ein Unterschied zu erkennen ist, in der Basler St.-Alban-Vorstadt passiert gestern historisches. Zum aller ersten Mal wird dort ein neuer «grüner» Asphalt verbaut, der, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, Co2-negativ ist.

Das bedeutet, dass bei der Herstellung weniger Treibhausgase ausgestossen werden, als der Belag in sich bündeln kann. Auf ganz Basel-Stadt hochgerechnet, könnte der Kanton so jährlich 450 Tonnen mehr Co2-Äquivalent in seine Strassen «einbauen». Bei der Stadt spricht man von einem «Meilenstein».

grüner asphalt
Nach und nach möchte das BVD den neuen Asphalt in der ganzen Stadt verbauen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas) - keystone

Entwickelt wurde das Ganze vom Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) in Kooperation mit dem lokalen Institut für Baustoffprüfung «ViaTec». Bei der Produktion werden Holz sowie andere Biomasse karbonisiert unter Ausschluss von Sauerstoff.

Verbleibende Pflanzenkohle, die der Umwelt entzogenen Kohlenstoff enthält, wird in den Strassenbelag eingebaut und so langfristig der Atmosphäre entzogen. Dies kommt dem Klima auch zugute, da bei der Herstellung minderwertiges Holz verwendet wird. Bäume müssen also nicht gefällt werden.

Ganz Basel soll von «grünem Asphalt» profitieren

Was die Qualität angeht, müsse man sich keine Sorgen machen, wie «ViaTec»-Geschäftsführer Kai Teschner laut «bzBasel» sagt: «Der grüne Asphalt wurde gründlich geprüft und erfüllt alle Anforderungen der Schweizer Normen eindeutig.» Nach und nach will das BVD den revolutionären Belag in ganz Basel einbauen. Bei jeder in Zukunft anfallenden Strassensanierung soll er Verwendung finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4578 (nicht angemeldet)

Da ging mal einer mit seinem Truck zur Tankstelle und fragte den Tankwart, was den ein Tropfen Treibstoff koste. Antwort des Tankearts: Ein Tropfen kostet nichts. Sagt der Trucker: Dann tripfen

User #2889 (nicht angemeldet)

Wo bitte ist der Zusammenhang mit dem Artikel?

Weiterlesen

Blauer Himmel und Sonnenschirm
1 Interaktionen
Basel
Plakate
1 Interaktionen
Kanton
Belagsarbeiten Autobahnanschluss
Gemeinde
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
28 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg