Bürger stimmen mit Ja bei städtischen Vorlagen
Die Stimmberechtigten der Stadt Bern haben am Sonntag, den 28. November 2021, über fünf städtische Vorlagen entschieden.

Am 28. November 2021 stimmten die Stimmberechtigten der Stadt Bern über fünf städtische Vorlagen ab. Auf eidgenössischer Ebene kamen drei Vorlagen zur Abstimmung. Auf kantonaler Ebene fand keine Abstimmung statt.
Alle fünf Vorlagen wurden von den Stimmberechtigten angenommen
Die Neupositionierung des Alters- und Pflegeheim Kühlewil und damit dem Verkauf der Liegenschaften an Siloah und die Verpflichtungskredite wurden mit 83,85 Prozent angenommen. Die Nutzung und Gestaltung der Laubengeschosse in der Altstadt, der Teilrevision der Bauordnung der Stadt Bern wurde mit 80,36 Prozent angenommen.
Die Zwischennutzungen und damit der Teilrevision der Bauordnung der Stadt Bern wurde angenommen mit 75,18 Prozent. Das Budget 2022 der Stadt Bern wurde mit 68,69 Prozent angenommen. Einführung Farbsack-Trennsystem:Der Investitions- und Verpflichtungskredit sowie Teilrevision des Abfallreglements zur Einführung des Farbsack-Trennsystems wurde mit 58,32 Prozent angenommen.