Kanton Bern erteilte 15 Aufenthaltsbewilligungen aus Steuergründen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern hat in den vergangenen zehn Jahren 15 Personen aus «erheblichen kantonalen fiskalischen Interessen» eine Aufenthaltsbewilligung erteilt.

b ausweis
Eine Aufenthaltsbewilligung B. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Der Kanton Bern erteilte in den letzten zehn Jahren 15 Personen Aufenthaltsbewilligungen wegen «erheblicher kantonaler Steuerinteressen». Dies ist einer am Montag publizierten regierungsrätlichen Antwort auf einen Vorstoss zu entnehmen.

Grossrätin Andrea Zryd (SP/Magglingen) und drei weitere Mitglieder der SP-Juso-Fraktion wollten mit einer Interpellation in Erfahrung bringen, wie viele Ausländerinnen und Ausländer aufgrund ihres Vermögens oder ihrer Einkünfte im Kanton Bern eine Aufenthaltsbewilligung erhielten. Diese Personen würden sich «an bester Wohnlage teure Wohnobjekte» leisten.

Andrea Zryd SP
Andrea Zryd ist SP-Grossrätin im Kanton Bern. - zVg

Aktuell stiegen die Mietpreise «rasant» an, und viele Einwohnerinnen und Einwohner fänden kaum noch «bezahlbaren» Wohnraum, und gleichzeitig werde die Heimat «ausverkauft,» schrieben die SP-Politikerinnen und -Politiker. Die fehlende Transparenz in diesen Verfahren sei zudem «hochproblematisch».

Bei seinem Vorgehen stütze sich der Kanton auf Bundesrecht. So haben die Kantone die Möglichkeit, eine Aufenthaltsbewilligung zur Wahrung «wichtiger öffentlicher Interessen» zu erteilen, wie die Regierung schrieb.

Solche wichtigen öffentlichen Interessen könnten unter anderem bedeutende kulturelle Anliegen, staatspolitische Gründe oder erhebliche kantonale fiskalische Interessen darstellen.

Regierung sieht keinen Bedarf zur Änderung von Aufenthaltsbewilligungen

Die Sicherheitsdirektion, die Finanzdirektion sowie die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion würden das Vorliegen eines erheblichen kantonalen fiskalischen Interesse prüfen.

Ein wichtiges Kriterium sei, dass die gesuchstellende Person einen «starken Beitrag an das Gemeinwohl des Kantons leistet».

Angesichts der «sehr geringen» Zahl von 15 erteilten Aufenthaltsbewilligungen nach dem obengenannten Kriterium innert zehn Jahren könne gemäss der Regierung nicht von einem «Ausverkauf der Heimat» gesprochen werden.

Die Regierung sehe keinen Handlungsbedarf bei der Handhabung solcher Aufenthaltsbewilligungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1279 (nicht angemeldet)

....und unsere öffentliche Sicherheit beeinträchtigen

User #2657 (nicht angemeldet)

Hunderttausende wegen Naivität

Weiterlesen

Zahnarzt
168 Interaktionen
Weisheitszähne
Ski
75 Interaktionen
Spazieren statt Ski

MEHR AUS STADT BERN

Jérôme Cosandey
1 Interaktionen
Seco
Schweiz - EU-Abkommen
25 Interaktionen
Abkommen
Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
2 Interaktionen
Partnerschaft
hund
10 Interaktionen
«Augen auf»