Künftig leben Berner Menschen mit Behinderungen selbstbestimmter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Mit dem Jahreswechsel erhalten Menschen mit Behinderungen im Kanton Bern mehr Selbstbestimmungsrechte.

behinderung
Eine Person sitzt im Rollstuhl. (Symbolbild) - keystone

Ab dem Jahreswechsel werden im Kanton Bern Menschen mit Behinderungen mit mehr Selbstbestimmungsrechten ausgestattet. Neu fliessen die kantonalen Unterstützungsgelder direkt an die anspruchsberechtigten Personen und nicht an die Leistungserbringer.

Der Berner Regierungsrat setzt somit den Entscheid des Grossen Rats um, wie die Kantonsexekutive am Donnerstag mitteilte.

Ab dem 1. Januar 2024 werde mit der neuen Regelung der individuelle Bedarf jedes Menschen mit Behinderung abgeklärt. Im Zentrum stehe die Frage, was die Person mit Behinderung im Alltag benötige.

Persönliches Budget errechnet

Aus dem Bedarf werde ein persönliches Budget errechnet, mit dem die Betroffenen die für sie nötigen Leistungen selber einkaufen oder als Arbeitgeber im Assistenzmodell agieren könnten. Es werde auch möglich, die Arbeit von betreuenden Angehörigen bis zu einem Drittel zu entschädigen.

Laut Communiqué ist diese zusätzliche Wahlfreiheit ein Paradigmenwechsel. Es ermögliche den Betroffenen, selbstbestimmter zu leben und aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Bisher gingen die Gelder des Kantons an die Leistungserbringer, wie es weiter hiess. Für definierte Betriebskosten sowie die Infrastruktur werde der Kanton die Institutionen mittels einer neuen Pauschale ergänzend finanzieren.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
195 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
287 Interaktionen
VAR ist blind!
yb
287 Interaktionen
Aus gegen Biel