SC Bern

SCB geht zuhause gegen die ZSC Lions mit 1:6 unter

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Gebrauchter Abend für den SCB: Die Berner kassieren zuhause gegen die ZSC Lions eine empfindliche 1:6-Klatsche und suchen weiter nach ihrer Form.

SCB ZSC Lions
Die ZSC Lions feiern einen Treffer gegen den SCB in der National League. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der SCB erleidet eine empfindliche 1:6-Niederlage gegen die ZSC Lions.
  • Die Zürcher lassen sich von einem frühen Ausgleich nicht lange bremsen.
  • Für den SCB ist es die zweite Niederlage in Folge – es fehlt die Konstanz.

Der SCB findet in der National League weiter keine Konstanz: Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gehen die Berner am Dienstagabend zum zweiten Mal hintereinander als Verlierer vom Eis. Anders als bei der 2:3-Penalty-Niederlage gegen Zug setzt es diesmal gegen die ZSC Lions aber eine deutliche 1:6-Klatsche.

Schafft es der SCB in die Playoffs?

Die Zürcher gehen durch Rudolfs Balcers früh in Führung, nach gerade einmal 2:05 Minuten steht es 1:0. Der SCB schlägt zügig zurück und schafft nach 9:29 Minuten durch Thierry Bader den Ausgleich. Doch die Zürcher gehen durch Chris Baltisberger und Juho Lammikko noch vor Drittel-Ende mit 3:1 in Führung.

SCB kann das Blatt nicht mehr wenden

Die Antwort der Berner im Mitteldrittel bleibt aus, auch ein frühes Powerplay hilft nicht – im Gegenteil: Der ZSC kann den Vorsprung durch Denis Hollenstein weiter ausbauen. Und in der Folge enteilen die Löwen: Erneut ist es erst Baltisberger, dann Lammiko, die auf 6:1 nach 40 Minuten erhöhen.

Das Schlussdrittel bringt keine Veränderungen mehr – die Zürcher nehmen einen Gang raus, dem SCB fehlt der Glaube. Am Ende steht eine unerwartet deutliche Heimpleite für die Berner, die vorerst auf Rang sechs abrutschen. Die ZSC Lions klettern unterdessen auf den zweiten Zwischenrang.

Pleiten auch für Biel und SCL

Auch der EHC Biel muss sich am Dienstag mit einer Niederlage abfinden: Die Seeländer unterliegen auswärts bei Fribourg-Gottéron ebenfalls deutlich. Die 1:4-Niederlage beim Tabellenführer ist die dritte Pleite aus den letzten vier Spielen. Christoph Bertschy bringt die Hausherren im Mitteldrittel zunächst mit 1:0 voran.

Der letzlich entscheidende Treffer fällt kurz nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt, Marcus Sörensen trifft zum 2:0. Chris DiDomenico kann zwar im Powerplay den Anschluss herstellen, aber die Drachen erhöhen ihrerseits in Überzahl wieder auf 3:1. Kurz darauf setzt Andreas Borgmann mit dem 4:1 den Schlusspunkt.

Und auch die SCL Tigers verlieren am Dienstagabend deutlich: Auswärts bei den Rapperswil-Jona Lakers verliert Langnau nach einem spannenden Schlagabtausch mit 3:6. Allerdings ist es bis in die Schlussminuten spannend, die Hausherren treffen am Ende noch zweimal ins leere Tor.

Die Spiele am Dienstag

Ambri-Piotta – Lausanne HC 5:4
SC Bern – ZSC Lions 1:6
HC Davos – Genève-Servette 7:2
EHC Kloten – HC Ajoie 4:2
Fribourg-Gottéron – EHC Biel 4:1
Rapperswil-Jona LakersSCL Tigers 6:3
EV Zug – Lugano HC 4:2

Kommentare

User #6430 (nicht angemeldet)

Jaja der Lüthi hats im Griff.

User #5003 (nicht angemeldet)

Genau so soll es sein! Jede berner Niederlage ist mir ein innerliches Blumenpflücken.

Weiterlesen

André Heim SCB
2 Interaktionen
Ex-SCB-Stürmer
EV Zug
1 Interaktionen
Dritter Sieg in Serie
SCB National League
Wegen YB-Spiel in CL
D
Gewusst?

MEHR SC BERN

SC Bern Philip Wüthrich
3 Interaktionen
Berner Umbau
Eis/Eishockey
Eishockey
Berns Spielerinnen
SCB-Frauen
SC Bern
4 Interaktionen
Nach Playoff-Aus

MEHR AUS STADT BERN

Bern Stadt Hochwasser
Stadt Bern
YB
2 Interaktionen
Einsprache abgelehnt
a
275 Interaktionen
Junge SVP tobt
festnahme
9 Interaktionen
Mann (32) in Haft