Stadt Bern spendet Tanklöschfahrzeuge an die Ukraine

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Wie die Stadt Bern mitteilt, spendet sie drei Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr von Schutz und Rettung Bern an die Ukraine.

Die Marktgasse in der Stadt Bern.
Die Marktgasse in der Stadt Bern. - Nau.ch / Hüseyin Aydemir

Im anhaltenden Konflikt in der Ukraine besteht weiterhin ein grosser Bedarf an internationaler Hilfe, einschliesslich dringend benötigter Fahrzeuge und Materialien für die Brandbekämpfung und zivile Rettung.

Die Stadt Bern unterstützt die Ukraine mit drei Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr von Schutz und Rettung Bern, die bereits durch neue Modelle ersetzt worden sind.

«Die Spende der Stadt Bern soll zur Linderung des Leids der Menschen in der Ukraine beitragen und die Einsatzkräfte vor Ort bei der Brandbekämpfung und der zivilen Rettung unterstützen», erklärt Sicherheitsdirektor Reto Nause.

Ukrainische Delegation nimmt Fahrzeuge entgegen

Eine ukrainische Delegation traf am Dienstag, 16. Mai 2023, am Hauptsitz von Schutz und Rettung Bern ein, um die Fahrzeuge in Anwesenheit von Iryna Wenediktowa, der ukrainischen Botschafterin in der Schweiz, Gemeinderat Reto Nause, Feuerwehrkommandant Alain Sahli sowie Thomas Ramseier-Schmitz vom kantonalen Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Bern (GVB) in Empfang zu nehmen.

«Die Botschaft der Ukraine dankt der Stadt Bern für die Solidarität und Hilfsbereitschaft während des russischen Krieges gegen die Ukraine», so Botschafterin Iryna Wenediktowa in ihrer Ansprache.

Sie ergänzt: «Jede Spende ist für uns lebenswichtig und rettet jemandem das Leben.»

Wertvolle Dienste der Tanklöschfahrzeuge

Die Tanklöschfahrzeuge werden im 1760 Kilometer entfernten Brody erwartet, einer Stadt im Westen der Ukraine, rund 100 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt.

Der Kontakt zur ukrainischen Stadt Brody wurde über das kantonale Feuerwehrinspektorat der GVB hergestellt.

«Wir freuen uns, dass wir mit unserer Koordination und unseren Kontakten dazu beitragen konnten, dass die ehemaligen Tanklöschfahrzeuge der Stadt Bern bei der ukrainischen Feuerwehr künftig wertvolle Dienste leisten werden», erklärt Thomas Ramseier-Schmitz vom kantonalen Feuerwehrinspektorat.

Zuverlässige Einsatzbereitschaft und bedarfsorientierte Anpassungen

Um eine zuverlässige Einsatzbereitschaft sicherzustellen, werden die Fahrzeuge der Feuerwehr Bern regelmässig gewartet und gepflegt.

Die drei Fahrzeuge, ein Mercedes-Benz aus dem Jahr 1990 sowie zwei MAN-Fahrzeuge aus den Jahren 2004 und 2013, wurden im vergangenen Jahr aufgrund veränderter Anforderungen bei der Feuerwehr durch neue Tanklöschfahrzeuge ersetzt.

Die neuen City-Tanklöschfahrzeuge entsprechen den aktuellen Bedürfnissen der Berner Feuerwehr besser.

Rettungsmaterial wurde angepasst

Sie sind beispielsweise kleiner, wendiger und benötigen aufgrund des hervorragenden Hydrantennetzes in der Stadt weniger Wassertransportkapazität.

«Das auf den Fahrzeugen vorhandene Feuerwehr- und Rettungsmaterial wurde extra an die Bedürfnisse der Ukraine und die dort herrschenden Umstände angepasst.

So können wir unsere Kolleginnen und Kollegen am besten unterstützen», führt Feuerwehrkommandant Alain Sahli aus.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
75 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
65 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
2 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern