Stadtberner unterstützen den Ausbau des Veloverleihsystems

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bern,

Die Berner Stimmbürger bewilligen 7,6 Millionen Franken für den Ausbau und Betrieb des Veloverleihsystems bis 2033 – mit mehr Stationen und günstigeren Abos.

Velos des Verleihsystems «Velo Bern».
Velos des Verleihsystems «Velo Bern». - Keystone

Wie die Stadt Bern berichtet, hat die Stadtberner Stimmbevölkerung der Vorlage «Regionales öffentliches Veloverleihsystem 2026 bis 2033» mit 61,14 Prozent Ja-Stimmen (21'521 Ja- zu 13’681 Nein-Stimmen) zugestimmt. Mit dem Kredit von 7,6 Millionen Franken kann das Netz der Ausleihstationen in der Stadt Bern erweitert und der Betrieb durch die Firma PubliBike in den kommenden acht Jahren mitfinanziert werden.

Neben Bern beteiligen sich künftig weitere Partnergemeinden finanziell am Verleihsystem. «Ich bin erfreut, dass sich die Stimmbevölkerung klar für die Weiterentwicklung des Veloverleihsystems ausgesprochen hat», sagt Verkehrsdirektor Matthias Aebischer.

«Mit dem günstigeren Jahresabo von 69 Franken und mehr Ausleihstationen wird es noch attraktiver, aufs Velo umzusteigen und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten.» Seit der Eröffnung des Verleihsystems stieg die Zahl der Fahrten in und um Bern von gut einer Million im Jahr 2019 auf 1,7 Millionen im Jahr 2023.

Insgesamt gut 40’000 Menschen haben im Jahr 2023 mindestens eine oder mehrere Fahrten mit den Leihvelos getätigt – ein Viertel mehr als im Jahr davor.

Kommentare

User #3079 (nicht angemeldet)

Erinnert ihr euch? Anfangs der velohysterie die beschwichtigung det stadtbehörden, alles sei ohne subventionen möglich. Und jetzt? Beschiss an stimmvolk. Linke salamitaktik.

Weiterlesen

Person wird entführt
177 Interaktionen