Verein Bärenhunger startet im Bahnhof Bern neues Food-Pop-up

Verein Bärenhunger
Verein Bärenhunger

Bern,

Wie der Verein Bärenhunger mitteilt, werden im September und Oktober 2022 Food-Akteure aus der Region unter dem Motto «Guete Food vo hie» zusammengebracht.

Food-Pop-up
Food-Pop-up im Bahnhof Bern. - Verein Bärenhunger

«Mir wei meh guete Food vo hie»: Engagierte Food-Akteure gibt es viele – doch vereint sind sie noch nirgends. Deshalb gestaltet der Verein unter dem Namen «Bärenhunger» gemeinsam ein Food-Pop-up mitten in der Stadt Bern.

Aber was bedeutet «guete Food vo hie»? Gutes Food heisst: nachhaltig, zukunftsfähig, ökologisch. Mit anderen Worten: gut für den Gaumen und den Planeten. Und mit «von hier» sind lokal produzierte Produkte gemeint: «Us Bärn, für Bärn».

Konkret werden erstmals verschiedene Akteure zusammengebracht. So wird eine vielseitige Plattform mit einem einmaligen und nachhaltigen Food-Angebot geschaffen.

Impulse für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Berner Ernährungssysstems

Und: Es werden Impulse zur gemeinsamen Gestaltung eines zukunftsfähigen Berner Ernährungssystems gesetzt. Vom 3. September bis 3. November 2022 bietet das Team während sieben Tagen pro Woche von morgens bis abends eine Vielfalt an Produkten und Begegnungsmöglichkeiten an.

Mit dem Pop-up werden lokale Food-Akteure vernetzt und verwebt und gewähren einen Einblick in ein nachhaltiges, innovatives und genussvolles Berner Ernährungssystem.

Partner sorgen beispielsweise für eine kreative und bestmögliche Abfallvermeidung (Bern Unverpackt), ein vielseitig eingesetztes Mehrwegsystem (reCircle), die Weiterverwertung von nicht-verkauftem Brot (Äss-Bar), Foodsave von Junghuhn-Eiern (Häppi Tschigg) und Zugang zu einem grossen Food-Netzwerk in Bern (Verein Bärenhunger und Ernährungsforum Bern).

Kommentare

Weiterlesen

a
35 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
6 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern