Biel zieht erste positive Bilanz zur Kunststoffsammelaktion

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Wie die Gemeinde Biel mitteilt, zeigt sich bereits nach vier Monaten, dass sich die gesammelte Menge an recycelbaren Kunststoff schon jetzt verdreifacht hat.

genolier swiss medical network sa
Blick auf das Bieler Hafenbecken. - Keystone

Verpackungen, Flaschen, Frischhaltefolien: Diese Kunststoffabfälle werden seit dem 1. Juni 2021 in Biel und Nidau gesammelt und recycelt. Vier Monate nach Lancierung des Pilotprojekts zeichnet sich bereits eine positive Bilanz ab.

Während die Kehrichtabfuhr des Strasseninspektorats im Juni 2021 etwa 1'600 Kilogramm Plastikabfälle eingesammelt hat, waren es im September 2021 bereits 4'260 Kilogramm. Um die Recyclingaktion der Bevölkerung bekannt zu machen, wird das Strasseninspektorat am 23. Oktober 2021 auf dem Zentralplatz präsent sein und Sammelsäcke verkaufen.

Seit dem 1. Juni 2021 haben die Bewohner von Biel und Nidau die Möglichkeit, ihre Plastikabfälle in speziellen Sammelsäcken einmal im Monat der Kehrichtabfuhr abzugeben, damit diese in Aarberg sortiert und dem Recycling zugeführt werden. Die Säcke sind in den üblichen Verkaufsstellen in Zehnerrollen als 35-Liter- oder 60-Liter-Säcke erhältlich.

Erste positive Bilanz nach vier Monaten

Nach vier Monaten Erfahrung mit der Kunststoffsammlung kann eine erste positive Bilanz des Pilotprojekts gezogen werden: Im Juni 2021 wurden rund 1'600 Kilogramm Plastik gesammelt (1'320 in Biel und 280 in Nidau) und seither hat die Menge stetig zugenommen.

Im Juli 2021 waren es 3'560 Kilogramm (2'870 in Biel und 690 in Nidau), im August 3'780 Kilogramm (3'060 in Biel und 720 in Nidau) und im September 2021 etwa 4'260 Kilogramm (3'560 in Biel und 700 in Nidau) – fast das Dreifache der Menge im Juni 2021.

Um das Kunststoffrecycling der Bevölkerung besser bekannt zu machen, wird das Strasseninspektorat am 23. Oktober 2021 auf dem Zentralplatz präsent sein und Sammelsäcke verkaufen. Eine abschliessende Bilanz wird nach zwei Jahren gezogen.

Plastik wiederverwerten statt vernichten

Haushalt-Kunststoffe sind in der Regel Lebensmittelverpackungen, welche hohe Qualitäts- und Hygieneanforderungen erfüllen und sich daher besonders gut für das stoffliche Recycling eignen. Die gefüllten Sammelsäcke werden von der Kehrichtabfuhr des Strasseninspektorats der Stadt Biel eingesammelt, in Ballen gepresst und zur Sortieranlage gebracht, wo die unterschiedlichen Kunststoff-Materialien voneinander getrennt werden.

Die sortenreinen Kunststoffe werden spezialisierten Recyclingbetrieben zugeführt. Dort werden die Kunststoffe zerkleinert, gewaschen, getrennt und getrocknet. Die sauberen Kunststoff-Schnitzel werden anschliessend erhitzt, eingeschmolzen und zu Regranulat verarbeitet.

Dieses hochwertige Material wird beispielsweise bei der Herstellung von Folien, Flaschen und Kabelschutzrohren eingesetzt und gelangt so zurück in den Wertstoffkreislauf. Die restlichen, nicht recycelbaren Mischkunststoffe werden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt, womit Stein- oder Braunkohle eingespart wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS BIEL

FC Biel-bienne
6 Interaktionen
«Biel, Bielefeld»
YB FC Biel
362 Interaktionen
YB-Penalty-Ärger
YB FC Biel
362 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
YB FC Biel
362 Interaktionen
Skandal-Elfer