In der Stadt Biel findet Reparatur-Tag 2023 statt
Wie die Stadt Biel berichtet, findet am 21. Oktober 2023 der Internationale Reparatur-Tag statt. Im Jahr 2023 wird er auch in Biel besonders begangen.

In einer Welt, die zunehmend von einer Wegwerfkultur geprägt ist, ist der Internationale Reparatur-Tag ein guter Anlass, um das Bewusstsein für die Werthaltigkeit von Gegenständen zu schärfen und die Bedeutung der Reparatur für eine nachhaltige Zukunft zu betonen.
Das Strasseninspektorat will den Internationalen Reparatur-Tag, der jährlich am dritten Samstag im Oktober stattfindet, im Jahr 2023 nutzen, um der Bieler Bevölkerung die Bedeutung der Reparatur näher zu bringen.
Reparieren ist nicht nur ein Mittel zur Reduzierung von Abfall, es schont auch Ressourcen.
Am Samstag, 21. Oktober 2023, von 10 bis 15 Uhr hat die Bevölkerung die Möglichkeit, auf dem Zentralplatz in Biel defekten Gegenständen aller Art ein zweites Leben zu schenken.
Fast alle Geräte lassen sich reparieren
Sei es eine defekte Kaffeemaschine, ein beschädigtes Mobiltelefon oder ein altes Fahrrad – was tun, wenn der Alltagshelfer den Geist aufgeben?
In den meisten Fällen entsorgt man die Geräte. Doch selbst korrektes Recycling belastet die Umwelt mehr, als eine Reparatur.
Die Abfallmenge in der Schweiz ist überdurchschnittlich hoch: Jeder Einwohner der Schweiz produziert im Jahr rund 716 Kilogramm Abfall.
Das muss nicht sein, denn fast alle Geräte lassen sich reparieren.
Repair Café existiert auch in Biel
In der gesamten Schweiz gibt es bereits über 131 Repair Cafés, deren Fachleute kostenlos Geräte aller Art wieder zum Laufen bringen.
Auch in Biel gibt es ein Repair Café, das dreimal jährlich im «Haus pour Bienne» kostenlos Reparaturen vornimmt und am 21. Oktober 2023 auf den Zentralplatz reparieren wird.
Bieler finden aber am 21. Oktober auf dem Zentralplatz nicht nur die Möglichkeit, defekte Gegenstände reparieren zu lassen, sie können auch ein Elektrokehrichtfahrzeug des Strasseninspektorats besichtigen.
Zudem informiert das Unternehmen InnoRecycling über die in Biel laufende Kunststoffsammlung und die Firma SENS eRecycling in einer Ausstellung über das Recycling von ausgedienten Elektrogeräten.