Feuerbrand- und Ambrosiakontrolle

Vom 14. bis 21.08.2020 findet eine sporadische stichprobenweise Feuerbrand- und Ambrosiakontrolle in den Gemeinden Berikon und Rudolfstetten Friedlisberg statt.

Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia.
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia. - Keystone

Vom 14. bis 21.08.2020 findet eine sporadische stichprobenweise Feuerbrand- und Ambrosiakontrolle in den Gemeinden Berikon und Rudolfstetten-Friedlisberg statt. Die verantwortlichen Personen (Mark Baumann und Oliver Burgunder) kontrollieren Hausgärten, Liegenschaften etc. auf allenfalls vorhandenen Befall und gehen den Hinweisen aus der Bevölkerung nach.

Ambrosia ist eine bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihre Pollen Allergien auslösen kann. Um ihr Ausbreiten zu verhindern, müssen diese ausgerissen und im Kehricht entsorgt werden.

Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.).

Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich der Gemeindeverwaltung oder direkt der feuerbrandverantwortlichen Person der Gemeinde melden.

Kommentare

Weiterlesen

Videoüberwachung Self-Service Restaurant
15 Interaktionen
«Mundraub»
Spital Oberengadin 32 Stunden
17 Interaktionen
«Gefahr»

MEHR AUS LENZBURG

Motorrad
TikTok-Aufruf
87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
2 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde