Oberlunkhofen

Urs Huber wird Neobiota-Ansprechperson in Oberlunkhofen

Wie die Gemeinde Oberlunkhofen informiert, wurde der Förster Urs Huber als Ansprechperson für den Bereich Neozoen und Neophyten gewählt.

oberlunkhofen
Oberlunkhofen im Kanton Aargau: Gemeindeverwaltung. - Nau.ch / Simone Imhof

Neobiota ist der Sammelbegriff für Tiere (Neozoen) und Pflanzen (Neophyten), die nach der Entdeckung von Amerika 1492 nach Europa gekommen sind.

Der Grossteil dieser gebietsfremden Arten hat sich problemlos in die hiesigen Ökosysteme integriert oder wird als Nutzpflanzen kultiviert.

Einige dieser Organismen breiten sich hier zulasten der einheimischen Flora und Fauna stärker und schneller aus als in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, man spricht von invasiven Neobiota.

Sie können dabei einheimische Arten verdrängen, wirtschaftlichen Schaden anrichten oder die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden.

Invasive gebietsfremde Arten sind eine Bedrohung

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) zählt invasive gebietsfremde Arten zu den grössten Bedrohungen für Umwelt und Wirtschaft.

Gemeinden sind wichtige Partner bei der koordinierten Bekämpfung von Neobiota.

Sie stellen eine Neobiota-Ansprechperson, welche als Bindeglied zwischen Kanton und Gemeinde agiert.

Der Gemeinderat hat Urs Huber, Förster Gemeindeverband Forstbetrieb Kelleramt, als Neobiota-Ansprechperson der Gemeinde Oberlunkhofen gewählt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
56 Interaktionen
Zürich HB
Christoph Blocher Zölle Trump
17 Interaktionen
Trumps Zölle

MEHR OBERLUNKHOFEN

MEHR AUS LENZBURG

menziken ag
Polizei kommt
Rupperswil
Muri
Reinach AG