Die Velostation «Nord» am Bahnhof Bülach wird eröffnet
Wie die Gemeinde Bülach meldet, wird die Velostation «Nord» an der Schaffhauserstrasse eröffnet. Bringen und Holen des Fahrrads erfolgt neu in Selbstbedienung.

Kunden können sie ab sofort neu in Selbstbedienung während 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche nutzen.
Damit wird ein Kundenbedürfnis erfüllt.
Das Arbeits- und Integrationsprogramm Reissverschluss betreibt am Bahnhof Bülach in unmittelbarer Nachbarschaft zum Busbahnhof seit 1998 eine bewachte Velostation.
Eine zweite Station auf der Seite der Schaffhauserstrasse (ehemaliger Güterbahnhof) wurde 2012 eröffnet.
Wandel zur Selbstbedienung
Diese musste 2019 geschlossen werden, da nicht mehr genügend Teilnehmende aus dem Arbeits- und Integrationsprogramm für die Abdeckung der Öffnungszeiten zur Verfügung standen.
Trotz Coronakrise ist die Teilnehmerzahl anhaltend tief und eine persönlich betreute, zweite Velostation ist nicht realisierbar.
Aufgrund des Bevölkerungswachstums im Glasi- und Guss-Quartier und einer vermehrten Nachfrage nach sicheren Veloeinstellplätzen am Bahnhof Bülach wurde nun bei dieser Velostation eine automatisierte Anlage installiert.
Das Bringen und Holen des Fahrrads erfolgt in der Velostation «Nord» neu in Selbstbedienung und ist 24/7 möglich.
SwissPass für die Velostation Nord erforderlich
Die automatisierte Velostation wurde in Zusammenarbeit mit Velocity realisiert.
Für die Nutzung der Velostation Nord wird ein SwissPass benötigt.
Die Velostation «Süd» beim Bahnhofring bei der grossen Bushaltestelle bleibt unverändert in Betrieb.
Die Teilnehmenden des Arbeits- und Integrationsprojekts Reissverschluss sind nach wie vor persönlich vor Ort.