Die Schulen Burgdorf stehen vor grossen Herausforderungen
Die Integration ukrainischer Kinder, Zuzüge, knapper Schulraum und Lehrermangel stellen die Volksschule Burgdorf für das Jahr 2023/24 vor Herausforderungen.

Wie die Gemeinde Burgdorf berichtet, stehen viele Schulen im Kanton Bern für das Schuljahr 2023/2024 vor grösseren Herausforderungen in ganz verschiedenen Bereichen.
Davon ist auch die Volksschule der Stadt Burgdorf betroffen.
Seit Frühjahr 2022 beheimatet die Stadt Burgdorf eine sehr grosse Zahl an ukrainischen Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Während dem Betrieb der Kollektivunterkunft am Uferweg wurden die 150 Kinder in elf Willkommensklassen unterrichtet.
71 ukrainische Kinder werden in die Volksschule eintreten
Auch nach der Schliessung der Kollektivunterkunft sind nach wie vor rund 100 Kinder in Burgdorf wohnhaft.
Auf das neue Schuljahr 2023/2024 wird nun ein grosser Teil dieser Kinder (71 Schulkinder) in die Regelklassen der Volksschule übertreten.
31 ukrainische Kinder werden weiterhin in vier Willkommensklassen unterrichtet.
Es müssen vier neue Schulklassen eröffnet werden
Die rege Bautätigkeit hat viele Familien mit Kindern nach Burgdorf gezogen.
Dadurch und mit der Integration der ukrainischen Schulkinder müssen auf das Schuljahr 2023/2024 vier neue Klassen eröffnet werden.
Die Schulraumreserven in Burgdorf sind knapp und vermögen diesen unplanbaren Zusatzbedarf nicht zu decken.
Glücklicherweise konnten durch den grossen Einsatz der zuständigen städtischen Fachstellen Lösungen befunden werden, um dem dringendsten Bedarf an Schulräumen zu entsprechen.
Schulcontainer Provisorium im Gsteighof
Am Standort Gsteighof sind eine Bibliothek/Mediothek in zwei Klassenzimmer umfunktioniert worden.
Darüber hinaus wird in der erste Juli-Hälfte 2023 ein zweistöckiges Provisorium (Container) erstellt, welcher Raum bietet für die Bibliothek/Mediathek sowie zwei Fachzimmer.
Dadurch kann der dringendste Bedarf auf Beginn des neuen Schuljahres gedeckt werden.
Holzmodulbau Schlossmatt steht ab dem Schuljahr 2024/25 bereit
Darüber hinaus sind die Planungsarbeiten zum neuen Holzmodulbau Schlossmatt weit fortgeschritten.
Die entsprechenden Räumlichkeiten werden auf das Schuljahr 2024/25 bereitstehen.
Mangel an Lehrpersonen
Wie verschiedenen Medienartikeln zu entnehmen war, fehlen im Kanton Bern nach wie vor 160 Lehrkräfte auf Schuljahrstart.
Leider trifft dieser Fachkräftemangel auch die Schulen Burgdorf und bleibt ein grosses Sorgenkind.
Es wird auf allen Kanälen geworben und nach geeigneten Personen gesucht.
Zusätzlich sind die Schulleitungen und ihre Teams mit Hochdruck an der kreativen Lösungssuche. Interessierte dürfen sich gerne melden.
Erste Massnahmen zur Stärkung des Schulsystems ergriffen
Dem Gemeinderat und den Schulbehörden ist die ausserordentliche Situation bewusst und diese sind bereit, die notwendigen Massnahmen zu treffen, um mit einfachen Mitteln kurzfristig rasche Wirkung zu erzielen.
Daneben gilt es auch langfristig die erforderlichen Schritte anzugehen.
Mit einer Erhöhung der Stellenprozente im Bereich Schulsozialarbeit sowie einer Stärkung des Schulsekretariats kann das System von innen gestärkt werden.
Darüber hinaus werden vom Kanton Klassenhilfen, Mentorate und Zusatzlektionen angeboten.
Weitere Massnahmen werden ausgearbeitet
Der Gemeinderat wies die Verwaltung und Schule zudem an, weitere Entlastungsmassnahmen auszuarbeiten.
Dem Gemeinderat ist eine gute Volksschule Burgdorf wichtig.