Risch

Neues Pflegezentrum in Risch steht kurz vor der Umsetzung

Die Planungen für den Bau eines neuen Pflegezentrums an der Buonaserstrasse in Rotkreuz werden voraussichtlich im Spätsommer 2022 abgeschlossen sein.

Visualisierung Zentrum Dreilinden. - Gemeinde Risch Rotkreuz

Am 26. September 2021 haben die Rischer dem Bau eines neuen Pflegezentrums mit 73 Pflegeplätzen zusammen mit 60 Alterswohnungen an der Buonaserstrasse in Rotkreuz mit grossem Mehr zugestimmt.

Das Projekt stützt sich auf das Altersleitbild von 2007, die Strategie Leben im Alter von 2009, Machbarkeitsstudien spezialisierter Unternehmen von 2016/2017 und das Wohn- und Pflegemodell 2030 von Curaviva, dem nationalen Dachverband von Heimen und Institutionen in der Schweiz.

Das Modell setzt diese Planungsgrundlagen mit Neubauten in die Praxis um und wird sicherstellen, wie selbstbestimmtes Leben von älteren Menschen trotz Pflegebedürftigkeit in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung in Zukunft ermöglicht wird.

Planung des neuen Pflegezentrums bald abgeschlossen

Die Gemeinde Risch Immobilien AG (Griag) als Bauherrin und die Stiftung Alterszentrum Risch/Meierskappel als Bestellerin des neuen Pflegezentrums sind für die Planung bereits seit Anfang 2021 in die Vorleistung gegangen.

Nach dem positiven Abstimmungsergebnis vom 26. September 2021 haben sie die Planungsarbeiten verstärkt vorangetrieben. Einerseits wurde die Planung des neuen Pflegezentrums so weit vorangetrieben, dass Anfang Mai 2022 das Vorprojekt fertiggestellt und abgenommen werden konnte.

Zurzeit wird ein baueingabereifes Projekt ausgearbeitet. Die Planung für den Neubau «Leben im Alter» war bereits im Sommer 2020 mit einem baueingabereifen Projekt abgeschlossen worden.

Pflegezentrum sollte erst später umgesetzt werden

Das Gebäude mit den 60 neuen Alterswohnungen wurde damals noch unter der Prämisse geplant, dass es als erste Etappe realisiert wird, während ein neues Pflegezentrum erst in circa 15 bis 20 Jahren realisiert werde.

Die von den Rischer Stimmbürgern beschlossene gemeinsame Realisierung der Alterswohnungen und des neuen Pflegezentrums hat eine Überprüfung der Planung für den Neubau «Leben im Alter» notwendig gemacht, insbesondere um Synergien zwischen beiden Gebäuden nutzen und Doppelspurigkeiten vermeiden zu können.

Dachgarten wird auch für Besucher zugänglich sein

Neu verfügt das neue Pflegezentrum nur noch über eine Etage mit einer geschützten Abteilung für demenzerkrankte Personen. Die bisher vorgesehene zweite Etage im sechsten Obergeschoss konnte durch eine Verteilung der entsprechenden Pflegezimmer auf die ersten vier Obergeschosse freigespielt werden.

Dies ergibt für den Betrieb des Pflegezentrums einen grösseren Spielraum bei der Zuweisung demenzerkrankter Menschen auf freie Bettenkapazitäten in den übrigen Pflegegeschossen ohne Reduktion des entsprechenden Bettenangebotes.

Auf dem fünften OG befindet sich auch der geschützte Dachgarten. Er wird auch für Besucher der Bewohner zugänglich sein. Mit Ausnahme der bereits erwähnten Räume im EG befinden sich sämtliche Büroräume aller Fachbereiche im sechsten Obergeschoss.

Die Zusammenfassung dieser Räume auf einem Stockwerk erleichtert die Führung und die Zusammenarbeit im betrieblichen Alltag des Pflegezentrums.

Diensträume werden zusammengefasst

Schliesslich wurden im siebten OG alle Dienstleistungsräume zusammengefasst. So befinden sich auf diesem Geschoss insbesondere der Raum der Stille, der Coiffeur und die Physiotherapie. Der Aufenthaltsraum und die Loggia werden öffentlich für jedermann zugänglich sein.

Zu guter Letzt ist mit den Raum- und Geschossoptimierungen das Attika-Geschoss frei geworden. Die Stiftung Alterszentrum Risch/Meierskappel und die Griag haben gemeinsam und intensiv geprüft, welches neue Angebot im Interesse pflegebedürftiger älterer Menschen auf diesem Geschoss realisiert werden kann.

Nach eingehender Beurteilung sind beide einhellig zum Schluss gekommen, im Attika-Geschoss drei Wohnungen für besondere Pflegebedürfnisse zu schaffen.

Nächste Schritte

Am 28. Juni 2022 findet von 18 bis 20 Uhr im Saal Dorfmatt in Rotkreuz eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, an welcher die Bevölkerung von Risch über den aktuellen Stand des Projektes für ein neues Pflegezentrum informiert wird.

Die Informationsveranstaltung wird nach einer kurzen gemeinsamen Einführung in Form von fünf Marktständen durchgeführt, an welchen sich die Besucher im Detail über den aktuellen Projektstand und über die Dienstleistungen im neuen Pflegezentrum informieren können.

Die Marktstände sind frei wähl- und besuchbar. Neben den Verantwortlichen der Griag und des Alterszentrums Dreilinden werden auch die Architekten des Büros Ramser Schmid Architekten, Zürich, und die Projektleiter des Büros für Bauökonomie Luzern anwesend sein.

Begleitet wird die Information an den Marktständen von einem Apéro, an welchem die Besucher während der ganzen Informationsveranstaltung teilnehmen können. Im Weiteren ist vorgesehen, das Baugesuch für das neue Zentrum Dreilinden im Frühherbst 2022 bei der Gemeinde zur Bewilligung einzureichen.

Kommentare

Weiterlesen

a
484 Interaktionen
Zittern
313 Interaktionen
Kiew

MEHR RISCH

-
Risch Rotkreuz ZG Unfall
18 Interaktionen
Wespe schuld?
Flammen in Garagenbetrieb.
2 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG

MEHR AUS ZUG

emix
14 Interaktionen
Dank Masken-Millionen
EV Zug
Neun Tore!
Martin Pfister Kandidat Bundesrat
23 Interaktionen
Bundesratskandidat