Die Fachhochschule Graubünden hat eine neue Studienleitung

Fachhochschule Graubünden
Fachhochschule Graubünden

Chur,

Dominik Knaus übernimmt per 1. September 2021 die Studienleitung des Bachelorangebots Service Innovation and Design an der Fachhochschule Graubünden.

Fachhochschule Graubünden.
Fachhochschule Graubünden. (Archivbild) - Fachhochschule Graubünden

Die Hochschulleitung der FH Graubünden wählt Dominik Knaus zum Studienleiter des Teilzeitbachelorangebots Service Innovation and Design.

Seit seinem Eintritt in die Hochschule im Jahr 2017 war er massgeblich am Auf- und Ausbau der Studienrichtung beteiligt und unterrichtet dabei die Major-Module im Bereich Service Design.

Knaus bring viele Erfahrungen mit

Knaus ist Absolvent des Bachelorstudiums in Tourismus an der FH Graubünden. Vor und während dieser Zeit war er in unterschiedlichen touristischen Betrieben im Sportbereich tätig.

Im Anschluss absolvierte den berufsbegleitenden konsekutiven Master an der HWZ Zürich mit dem Major Strategisches Management. Während des Masterstudiums war er bei einer führenden Tourismusorganisation für die Abteilung Angebotsentwicklung & Innovation verantwortlich.

Das Wissen im Bereich Open Innovation vertiefte er in einer Weiterbildung im Bereich Innovationsmanagement, was ihn anschliessend zur Innovationsberatungs-Agentur HYVE Innovation Switzerland brachte. Nebst der Tätigkeit an der FH

Graubünden arbeitet Dominik Knaus weiterhin in der Privatwirtschaft im Bereich Innovationsmanagement.

Gerüstet für die Innovation

Die Tourismusbranche befindet sich in einem Wandel. Neben den klassischen Reisedienstleistungen gehören heute immer mehr Freizeitangebote, zum Beispiel in Kultur, Musik, Sport, Architektur, Design und Gesundheit zu den integralen Inhalten im Tourismus. Zudem gewinnen Themen wie Digitalisierung, Kooperation und Innovation laufend an Stellenwert.

Die Wirtschaft generell und der Dienstleistungssektor im Speziellen brauchen weltoffene Profis, die attraktive Ansätze entwickeln, in direkter Zusammenarbeit mit zukünftigen Kundinnen und Kunden und unter Einbezug der neusten digitalen Technologien.

Das Ziel besteht darin, einen Strom von Innovationen zu schaffen, der klug in die Unternehmensstruktur eingepasst wird und intelligent dosiert ist.

Der Studiengang vermittelt wie innovative Angebote erstellt werden können

Neue wirtschaftlich vielversprechende Angebote sind in den meisten Fällen keine zufällig entstandenen Nebenprodukte. Innovationen, Verbesserungen an der Servicekette oder Optimierungen eines Kundenerlebnisses sind das Ergebnis eines strukturierten Vorgehens.

Als angehende Service Designerin oder angehender Service Designer lernen die Studierenden des Bachelorangebots Service Innovation and Design Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen, mit denen sie Kundenbedürfnisse erkennen und attraktive Angebote konzipieren und vermarkten können.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
14 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
333 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Eishockey
Eishockey
Arosa
2 Interaktionen
In Arosa GR
russland eishockey wm
Eishockey