Alte Zügenstrasse in Davos wegen Steinschlägen geschlossen

Gemeinde Davos
Gemeinde Davos

Prättigau,

Wie die Gemeinde Davos berichtet, bleibt wegen Steinschlägen die derzeitige winterliche Sperrung der alten Zügenstrasse über den Mai 2023 hinaus bestehen.

Stadtzentrum Davos.
Stadtzentrum Davos. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die alte Kantonsstrasse und beliebte Wanderroute durch die Zügenschlucht weist auf längeren Abschnitten Steinschläge auf.

Aufgrund der aktuellen Gefahrensituation sowie der Evaluation und erforderlichen Umsetzung von Massnahmen bleibt die derzeitige winterliche Sperrung der Strasse vorderhand bestehen.

Im Mai 2023 wird die Strasse für Velo- und Fussverkehr geöffnet

Während des Winterhalbjahrs ist die alte Zügenstrasse von Davos Monstein, Schmelzboden, bis nach Davos Wiesen, Bärentritt/Valdanna, stets geschlossen.

Auf diesem Strassenabschnitt durch die wilde Zügenschlucht ereignen sich im Verlaufe jeder Wintersaison zahlreiche Lawinen, die bis auf die Strasse niedergehen und diese überschütten.

Im Monat Mai, sofern Lawinen kein Thema mehr sind und Lawinenreste sowie heruntergefallene Steine geräumt sind, öffnet der Werkbetrieb der Gemeinde Davos üblicherweise die Strasse für den allgemeinen Velo- und Fussverkehr.

Grössere Steinschläge verlangen Abklärungen

Bedauerlicherweise kann in diesem Frühjahr nicht wie gewohnt mit einer baldigen Öffnung der Zügenstrasse gerechnet werden.

Da sich in letzter Zeit grössere Steinschläge gehäuft haben und gemäss einer ersten Beurteilung längere Wegabschnitte von Naturgefahren betroffen sind, kann die Strasse gegenwärtig nicht für die Öffentlichkeit freigegeben werden.

Zuerst müssen die Möglichkeiten einer Gefahrenabwehr abgeklärt und entsprechende Massnahmen umgesetzt werden.

Da sich das Herunterfallen einzelner Steine und Felsbrocken, aber auch grössere Steinschläge mehren und längere Wegabschnitte betroffen sind, muss bei allen künftigen Lösungen die Expositionszeit (Aufenthalt) auf dem Schluchtweg möglichst kurzgehalten werden.

Infrastruktur wird geprüft

Es wird nun zu prüfen sein, inwieweit Infrastruktur, die zur Verlängerung der Expositionszeit verleitet, beibehalten werden kann oder eben entfernt werden muss.

Zur Infrastruktur zählen Informationstafeln, Sitzbänke, Feuerstelle, Mobilitätsweg und Klettereinrichtungen.

Wanderung durch die Zügenschlucht nicht aktiv bewerben

Da zu einer konkreten Wiedereröffnung der alten Zügenstrasse noch keine Angaben gemacht werden können und diese kaum vor Ende Juni 2023 stattfinden wird, werden die Tourismusanbieter (Hotels, Ferienwohnungsvermieter) gebeten, die Erwähnung der Zügenschlucht aus den Webseiten und anderem Informationsmaterial zu entfernen.

Denkbar ist, dass die Zügenschlucht aufgrund der Gefahrensituation grundsätzlich (langfristig) nicht mehr touristisch beworben werden soll.

Als Ersatz bieten sich beispielsweise die Wege durch die Davoser Seitentäler Sertig, Dischma oder Flüela an oder für geübte Personen der obere Zügenweg (alpiner Bergweg mit weiss-rot-weissen Markierungen von Davos Glaris nach Davos Wiesen).

Unliebsame Situation ist möglichst zügig zu klären

Der Kleine Landrat ersucht Bevölkerung und Gäste, der Wegsperrung mit den entsprechenden Signalisationen die nötige Beachtung zu schenken und zählt auf das Verständnis aller Liebhaber von Schluchtwanderungen und Biketouren.

Der Kleine Landrat ist bestrebt, die unliebsame Situation möglichst zügig zu klären und einer dauerhaften Lösung zuzuführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Süssli
1 Interaktionen
Friedensmission
a
93 Interaktionen
«Grausame Auktion»

MEHR DAVOS

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos
Kalt geduscht
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR