Wissensstadt Davos empfiehlt Ja zum Fachhochschulzentrum Graubünden

Gemeinde Davos
Gemeinde Davos

Prättigau,

Wie die Gemeinde Davos berichtet, entscheidet am 12. März 2023 die Bündner Stimmbevölkerung über Realisierung des Fachhochschulzentrums Graubünden.

JA zum FHGR-Campus.
Vorstandsmitglieder der Wissensstadt informieren über den geplanten Campus-Neubau (vl. Katja Bärenfaller, Philipp Wilhelm). - Gemeinde Davos

Im Oktober 2022 hat der Grosse Rat des Kantons Graubünden die Realisierung eines neuen Campus der Fachhochschule Graubünden (FHGR) einstimmig gutgeheissen.

Mit der Zusammenführung der heute dezentralen, kostenintensiv bewirtschafteten und teils für Studienzwecken ungeeigneten Standorte soll das Potenzial für eine weitere Entwicklung der Studierendenzahlen, einen Ausbau des Ausbildungsangebots sowie Laborräume für die Forschung und für Wirtschaftspartner besser ausgeschöpft werden.

Der unbestrittene Entscheid im Parlament spricht dafür, dass das Projekt für den gesamten Bildungs- und Wirtschaftskanton Graubünden grosse Bedeutung hat.

Mit der Stärkung der tertiären Ausbildung im eigenen Kanton soll gezielt dem Fachkräftemangel und der Abwanderung junger Bündner entgegengewirkt und die Attraktivität von Graubünden als Hochschul-, Wirtschafts- und Forschungsstandort verbessert werden.

Bedeutend für Forschungsplatz Davos

Auch für den Forschungsplatz Davos hat die FHGR eine wichtige Bedeutung.

Davoser Forschungsinstitute wie das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut (SLF) oder das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) dürfen regelmässig bei wichtigen Forschungsprojekten auf die wertvolle Unterstützung der Bündner Fachhochschule zählen.

Aktuell laufen über zwölf Forschungsprojekte mit Forschungspartnern der Wissensstadt Davos oder der Academia Raetica.

Es ist daher auch aus Sicht der Wissensstadt Davos entscheidend, dass sich die FHGR im Umfeld der schweizweit wachsenden Konkurrenz zukunftsorientiert aufstellen und ein attraktives Studienangebot in Graubünden gewährleisten kann.

Das Projekt soll an der Urne gutgeheissen werden

So können Bildungs- und Forschungsinstitute im Kanton auch in Zukunft auf fruchtbare Kooperationen zurückgreifen.

Es ist daher aus Sicht des Vereins Wissensstadt Davos sehr zu begrüssen, dass der Kanton in eine zeitgemässe Infrastruktur der Bündner Fachhochschule investiert.

Aus diesem Grund hat der Vorstand der Wissensstadt Davos an seiner Sitzung vom 23. November 2022 mit Überzeugung die Ja-Parole für die Realisierung des Fachhochschulzentrums Graubünden gefasst und empfiehlt der Bündner Bevölkerung, das wegweisende Projekt an der Urne gutzuheissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
71 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
10 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR DAVOS

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos
Kalt geduscht
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR