Das Dietiker Trinkwasser ist sicher und sauber

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Die neuesten PFAS-Tests zeigen, dass das Dietiker Trinkwasser keinen der bestehenden Höchstwerte überschreitet und eine sehr gute Qualität aufweist.

chlorthalonil
Ein Glas wird mit Trinkwasser aufgefüllt. - dpa

Wie die Stadt Dietikon schreibt, wurde in letzter Zeit viel über PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) berichtet – chemische Verbindungen, die in verschiedenen Alltagsprodukten vorkommen und gesundheitliche Risiken bergen können.

Die neuesten PFAS-Tests zeigen, dass das Dietiker Trinkwasser keinen der bestehenden Höchstwerte überschreitet und eine sehr gute Qualität aufweist.

Zusammenhang zwischen PFAS und verschiedenen gesundheitlichen Problemen

PFAS sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die in vielen Alltagsprodukten wie wasserabweisenden Textilien, Antihaftbeschichtungen und bestimmten Reinigungsmitteln vorkommen.

Diese Substanzen reichern sich im menschlichen Körper und der Umwelt an, was gesundheitlich bedenklich ist.

Studien haben gezeigt, dass PFAS mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden, darunter hormonelle Störungen und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten.

Weltwasserwoche: Dietikon stellt Trinkwasser ins Zentrum

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit überprüft derzeit, ob die gesetzlichen Höchstwerte für PFAS im Trinkwasser der Schweiz angepasst werden sollen. Im Moment liegen sie zwischen 0,3 µg/l und 0,5 µg/l.

Das Dietiker Trinkwasser hat einen Wert von unter 0.001 µg/l. Es ist davon auszugehen, dass im Laufe des Jahres 2026 der EU-Höchstwert von 0,1 µg/l in das Schweizerische Lebensmittelgesetzt aufgenommen wird.

Dank regelmässiger, strenger Kontrollen stellt die Wasserversorgung Dietikon sicher, dass das Dietiker Trinkwasser den höchsten Qualitätsstandards entspricht – die Gesundheit der Bevölkerung hat die oberste Priorität.

Trinkwasser ist kostbares Gut, als Blue Community setzt sich Dietikon aktiv für dieses Gut ein. Dies auch im Rahmen der diesjährigen Weltwasserwoche Dietikon (17. bis 23. März 2025), in der das Trinkwasser im Fokus steht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
201 Interaktionen
Davos knallhart

MEHR AUS AGGLO ZüRICH