Dietlikon informiert über das Budget 2022
Dietlikon und die Schulpflege unterbreiten der Gemeindeversammlung am 6. Dezember 2021 für das Jahr 2022 Budgets mit einem um vier Prozent höheren Steuerfuss.

Gemeinderat und Schulpflege unterbreiten der Gemeindeversammlung am 6. Dezember für das Jahr 2022 Budgets mit einem um vier Prozent höheren Steuerfuss.
Der Gesamtsteuerfuss (ohne Kirchen) erhöht sich damit auf 102 Prozent. Die einzelnen Budgets präsentieren sich wie folgt: Politische Gemeinde Das Budget 2022 der politischen Gemeinde (inkl. Alterszentrum) weist in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 53.001 Millionen Franken und einem Ertrag (ohne Steuern laufendes Jahr) von 41.712 Millionen Franken einen mit Steuern zu deckenden Aufwandüberschuss von 11.289 Millionen Franken aus.
Eine Steuer von 41 Prozent
Zur Deckung dieses Mehraufwandes wird eine Steuer von 41 Prozent (Vorjahr: 37 Prozent) bzw. 9.991 Millionen Franken erhoben. Der Rest von 1.298 Millionen Franken wird zulasten des Eigenkapitals verbucht.
Im Aufwandüberschuss sind Abschreibungen als Folge der Neubewertung des Verwaltungsvermögens (Restatement) von 1.363 Millionen Franken enthalten. Im Verwaltungsvermögen sind im nächsten Jahr Nettoinvestitionen von 7.996 Millionen Franken vorgesehen. Im Finanzvermögen sind keine Investitionen geplant.
Budget der Schulgemeinde
Das Budget 2022 der Schulgemeinde weist in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 19.283 Millionen Franken und einem Ertrag (ohne Steuern laufendes Jahr) von 3.675 Millionen Franken einen mit Steuern zu deckenden Aufwandüberschuss von 15.608 Millionen Franken aus.
Zur Deckung dieses Mehraufwandes wird eine Steuer von 61 Prozent (Vorjahr: 61 Prozent) bzw. 14.866 Millionen Franken erhoben. Der Rest von 0.742 Millionen Franken wird dem Eigenkapital belastet.
Im Aufwandüberschuss sind Abschreibungen als Folge der Neubewertung des Verwaltungsvermögens (Restatement) von 236'000 Franken enthalten. Im Verwaltungsvermögen sind im nächsten Jahr Nettoinvestitionen von 356'000 Franken vorgesehen. Im Finanzvermögen sind keine Investitionen geplant.
Budget zur Steuerfusserhöhung
Die negativen Ergebnisse in beiden Gütern sind vor allem auf einen ausserordentlich starken Rückgang der Steuereinnahmen zurückzuführen. Neben den erwarteten Mindereinnahmen aus der Steuervorlage 17 resultieren die Einbussen zu einem wesentlichen Teil auf den Wegzug einer grossen juristischen Person.
Für Einzelheiten zu den Budgets wird auf die Einladung zur Gemeindeversammlung vom 6. Dezember 2021 verwiesen, welche ab 4. November 2021 auf der Webseite zur Verfügung steht