Ebikon ruft zu Nominierungen für den Seerosepriis 2026 auf
Bis Ende April können in Ebikon Vorschläge für den Seerosepriis 2026 eingereicht werden, der in den Bereichen Kultur, Umwelt, Sport und mehr vergeben wird.
![Die Kirche in Ebikon.](https://c.nau.ch/i/kmGvB/900/die-kirche-in-ebikon.jpg)
Die Bevölkerung ist gebeten, Vorschläge für den Seerosepriis 2026 einzureichen, teilt die Gemeinde Ebikon mit. Der Preis zeichnet besondere Verdienste für die Gemeinde aus.
Seit 1993 würdigt der Äbiker Seerosepriis alle zwei Jahre Personen, Gruppen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise für die Gemeinde engagieren. Dies kann in den Bereichen Kultur, Vereine, soziales Engagement, Umwelt, Beruf, Forschung oder Sport und Freizeit geschehen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben einer symbolischen Anerkennung einen Betrag von 5000 Franken. Die Seerosepriis-Kommission vergibt die Auszeichnung.
Vorschläge aus der Bevölkerung gesucht
Die fünf Mitglieder der Seerosepriis-Kommission – Katharina Kaufmann (Präsidentin), Miranda Rey Wicki, Michael Thürig, Franz Ziswiler und Hans Bussmann – stützen sich bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger auf Vorschläge aus der Ebikoner Bevölkerung.
Alle Äbikerinnen und Äbiker sind eingeladen, Einzelpersonen oder Gruppen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Auswahl erfolgt gemäss den auf der Gemeindewebseite einsehbaren Statuten.
Vorschläge können bis am 30. April 2025 per E-Mail an Kommissionspräsidentin eingereicht werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird im November 2025 offiziell bekannt gegeben und im «Ebikon Aktuell» porträtiert.
Preisverleihung Neujahrsapéro 2026
Die feierliche Übergabe findet am 2. Januar 2026 im Rahmen des Neujahrsapéros der Gemeinde statt. Für das Jahr 2024 wurde Evelyne Noser ausgezeichnet. Seit mehr als vier Jahrzehnten kümmert sie sich um verletzte und kranke Igel und sensibilisiert die Bevölkerung für deren Schutz.
Zwei Jahre zuvor erhielt Ursi Bucher den Preis. Sie setzt sich seit Jahren mit Herzblut für die Gemeinde ein, unter anderem durch ihren Hofladen, ihre kreativen Dekorationen und ihre Gastfreundschaft.