Freienstein-Teufen verbessert Schmutzwasser-Pumpwerk Teufen
Das Schmutzwasser-Pumpwerk in Unterteufen soll ausgebaut werden. Dafür wurde ein Verpflichtungskredit von 303'000 Franken genehmigt.

Aktuell befindet sich das Schmutzwasser-Pumpwerk in Unterteufen auf einer Privatparzelle, welches das Schmutzwasser von derzeit acht Liegenschaften entlang der Irchelstrasse in den Mischwasser-Kontrollschacht beim Einlenker der Oberteufenerstrasse in die Irchelstrasse pumpt.
Die bestehende Pumpe vermag das anfallende Wasser nicht in allen Situationen zu fördern, insbesondere bei starken Regenfällen besteht die Gefahr des Überlaufens bzw. konnten in den vergangenen Jahren Rückstaus bei Liegenschaften beobachtet werden.
Die Legislative hat an der Gemeindeversammlung vom 24. November 2021 für den Ersatz des Pumpwerks einen Budgetkredit von 230‘000 Franken genehmigt. Grundlage bildete die Kostenschätzung, plus, minus 20 bis 30 Prozent des beauftragten Ingenieurbüros.
Im finalen Kostenvoranschlag, plus, minus 10 bis 15 Prozent, werden total Ausgaben von 303'000 Franken ausgewiesen.
Es wurde ein Verpflichtungskredit von 303'000 Franken genehmigt
Die Mehrkosten von 73'000 Franken werden von der Projektleitung wie folgt begründet: Mehrkosten Pumpwerk, da grössere Pumpe und Pumpschacht, da mehr Förderstrom; Mehrkosten Baumeister, da tieferes Pumpwerk gleich Mehraushub und neue Ökosteuer für Transport; Mehrkosten Stromzuleitung zum Pumpwerk-Verteilkabine; und Mehrkosten Rittmeyer-Pumpensteuerung, da Expresslieferung.
Für die Bauausführung des Werks «Ersatz/Ausbau Schmutzwasser-Pumpwerk Teufen» wird ein Verpflichtungskredit von 303'000 Franken zulasten der Investitionsrechnung genehmigt.
Die Mehrausgaben von 73'000 Franken gegenüber dem Budgetkredit werden vom Gemeinderat als Nachtragskredit genehmigt. Die Ausgaben werden als gebunden deklariert.