Tourismusverein fördert die Attraktivität der Gemeinde
Mit Blumenschmuck, Schaukeln und geführten Rundgängen setzt sich Schüpfheim Tourismus für ein lebendiges und einladendes Ortsbild ein.

1923 als «Verkehrs- und Verschönerungsverein» gegründet und hauptsächlich mit der Staubbekämpfung auf der Dorfstrasse beschäftigt, trägt Schüpfheim Tourismus heute wesentlich dazu bei, dass Schüpfheim für Einheimische und Touristen ein einladender Ort bleibt, berichtet die Gemeinde Schüpfheim.
Nach aussen sichtbar sind etwa der prächtige sommerliche Blumenschmuck im Dorf, die Grillstelle in der Oberstaldenegg, der mächtige Weihnachtsbaum auf dem Bannermeister-Platz oder der Brückenschmuck am Adventsweg.
Wanderer begegnen seit dem Jubiläumsjahr 2023 der «Swing-the-World»-Schaukel auf der Schüpferegg oder entspannen sich auf Holzliegen am Weg. Die Karte «Willkommen in Schüpfheim» mit einer ansprechenden Präsentation diverser Ausflugsmöglichkeiten ist in Zusammenarbeit mit der Gemeinde entstanden und ersetzt den alten Ortsplan.
Aktiv unterwegs in und um Schüpfheim
Zu den gemeinschaftsbildenden Aktionen im Jahresprogramm gehört die alljährliche geführte Wanderung im Raum der Biosphäre Entlebuch, die im vergangenen Jahr als stimmungsvolle Abendwanderung im Rahmen der Schweizer Wandernacht durchgeführt wurde. Die Schüpfer Loipe, deren Unterhalt von Beat Probst besorgt wird, erlebte im Winter 2024/25 mit 12 Betriebstagen eine aussergewöhnlich gute Saison.
Neu organisiert Schüpfheim Tourismus zweimal jährlich eine öffentliche Dorfführung. Guido Schumacher nimmt Interessierte mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Gruppen können jederzeit einen geführten Dorfrundgang buchen.
Die erste öffentliche Dorfführung findet am Sonntag, 4. Mai, um 9 Uhr statt. Die Führung dauert rund 1.5 Stunden und kostet 20 Franken pro Person. Kinder bis 16 Jahre nehmen kostenlos teil. Treffpunkt ist oben an der Kirchentreppe.
Schüpfheim Tourismus informiert vielseitig
Schüpfheim Tourismus weiss: Ohne gute Kommunikation ist die Arbeit halb so erfolgreich. Darum nutzt der Verein Social Media und stellt auf der Webseite vielfältige Informationen in attraktiver Aufmachung zur Verfügung. Der Veranstaltungskalender der Gemeinde liegt in gedruckter Form bei den Detaillisten und am BLS-Schalter auf und steht auf der Webseite zum Herunterladen bereit.