Jugendliche in Schüpfheim übernehmen Verantwortung
43 Jugendliche führten in Schüpfheim den Jugendtreff weitgehend selbstständig. 2024 war ein Jahr voller erfolgreicher Projekte und starker Beteiligung.

Wie die Gemeinde Schüpfheim berichtet, blickt die Jugendarbeit Schüpfheim-Flühli-Sörenberg (SFS) auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Seit August wird Jugendarbeiter Philipp Muff von Carla Rüegg unterstützt.
Der Jahresbericht 2024 der Jugendarbeit Schüpfheim-Flühli-Sörenberg (SFS) liefert eine eindrückliche Gesamtschau auf die Aktivitäten der Jugendlichen und die Begleittätigkeit des Leitungsteams. Bemerkenswert ist, dass 43 Jugendliche im Schüpfheimer «Shelby»-Team die Treffs weitgehend selbständig leiteten. Das Interesse an den Jugendtreff-Abenden war mit durchschnittlich 84 Besuchenden konstant hoch.
18 verschiedene Projekte in einem breiten Spektrum von Turnieren, Partys oder thematischen Abenden, jahreszeitlichen Anlässen, Outdoor- und Infrastrukturprojekten bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Auch hier war die aktive Beteiligung von 94 Schüpfheimer Jugendlichen bemerkenswert.
Im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit wurden acht Projekte durchgeführt. 49 Jugendliche aus Schüpfheim und Flühli empfingen 2024 das Firmsakrament, während 51 weitere den neuen Firmkurs begannen.
239-mal Rat und Unterstützung
Das Jugendbüro erwies sich auch im vergangenen Jahr als wichtige Anlaufstelle für junge Menschen und ihre Anliegen. 165 Jugendliche und Eltern liessen sich in insgesamt 239 Gesprächen zu Themen wie Freizeitaktivitäten, persönliche Angelegenheiten bis hin zur Berufswahl beraten.
Während sich die Verantwortlichen der Jugendarbeit über Erfolge freuen dürfen, sehen sie sich auch mit Herausforderungen konfrontiert: Der Raumbedarf im Jugendbüro Schüpfheim wächst, technische Modernisierungen wie die WLAN-Ausstattung sind nötig und die Suchtmittelthematik erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf Alkohol, Snus und Vapes. Zudem nimmt die Leitung die Weiterentwicklung der aufsuchenden Jugendarbeit als wichtige Aufgabe wahr.