Niederhelfenschwil hat die Stromtarife für 2022 beschlossen
Der Gemeinderat Niederhelfenschwil hat an seiner Sitzung vom 19. August 2021 die Stromtarife für das Jahr 2022 beschlossen.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 19. August 2021 die Elektrizitätswerks (EW)-Tarife für das Jahr 2022 beschlossen. Am diesjährig eingeführten Einheitstarif wird auch im Jahr 2022 weiterhin festgehalten. Die Tarife können auf der Website der Gemeinde eingesehen werden.
Obwohl die Netznutzung in der Beschaffung rund 13 Prozent teurer wird, können die Verkaufspreise für das Jahr 2022 mit einer durchschnittlichen Steigerung von «nur» zwei bis drei Prozent angeboten werden. Für einzelne Abonnenten kann es geringe Verschiebungen im Hoch- und Niedertarif geben. Die Netznutzung im Hochtarif bleibt auf dem Niveau von 2021, diese im Niedertarif wird um 0.5 Rp. / kWh angehoben.
Gebäude sollen Strombedarf möglichst selbst decken
Hinsichtlich Energiestrategie 2050 sollen Gebäude künftig effizienter werden und ihren Strombedarf möglichst selbst decken. So können Photovoltaik-Anlagen für mehrere Stromnutzer erstellt und ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) gebildet werden.
Der Sonnenstrom soll im Gebäude selbst verbraucht und nur noch die überschüssige Energie ins Netz abgegeben bzw. die fehlende Energie vom EW bezogen werden. Das EW ist verpflichtet, die Infrastruktur für die Energielieferung bereitzustellen, unabhängig wo diese bezogen oder bereitgestellt wird.
Beim Strom kann die Herkunft nachgewiesen werden , dies ist für der Website der Stromkennzeichnung ersichtlich.