Niederhelfenschwil informiert über die Fassadenbegrünung

In Niederhelfenschwil sollen Fassaden begrünt werden, um die Biodiversität, sowie die Umwelt zu verbessern.

Begrünung von Fassaden soll gefördert werden.
Begrünung von Fassaden soll gefördert werden. - Pixabay

Begrünte Fassaden sind eine besondere Bereicherung für die Biodiversität im Siedlungsraum Niederhelfenschwil. Sie ersetzen natürliche Lebensräume, die durch die Versiegelung verschwunden sind und beeinflussen unser Wohlbefinden sowie das Umgebungsklima positiv.

Die Fassadenbegrünung sorgt für ein gezieltes Bepflanzen

Bei der Fassadenbegrünung werden die zahlreichen Systeme grob in boden- und wandgebundene Systeme unterteilt, je nachdem, wo die Pflanzen wurzeln. In der Regel sind bodengebundene Systeme günstiger in der Erstellung sowie pflege-extensiver.

Hierfür werden die Pflanzen ins Erdreich oder in grosse Tröge gepflanzt. Bei wandgebundenen Systemen werden einzelne Module mit einem Nährsubstrat oder einem Geovlies direkt an der Fassade verankert. Bei beiden Systemen müssen je nach Pflanzenart zusätzliche Kletterhilfen montiert werden.

Die Pflanzen können damit gezielt gelenkt und begrenzt werden. Weiterführende Infos sind auf dem Infoblatt Begrünte Fassaden auf der Homepage der Gemeinde zu finden.

Vor allem Vögel profitieren von der Begrünung

Begrünte Fassaden bieten insbesondere vielen Vogel- und Insektenarten wichtige Rückzugsorte und Nahrungsquellen. Sie haben zudem einen positiven Effekt auf den Wärmehaushalt im Gebäude.

Auch das Farbspiel einiger Kletterpflanzen sowie die kühlende Wirkung des Laubes beeinflussen unser Wohlbefinden positiv und werten unsere Siedlungsgebiete auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Medizinische Werkzeuge
75 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Tesla
133 Interaktionen
Sammelklage

MEHR AUS WIL

Niederhelfenschwil
Rickenbach TG
Marco Huwiler
Wärme Netz Ostschweiz