Niederhelfenschwil

Niederhelfenschwil schafft mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

Die Gemeinde Niederhelfenschwil versucht im Rahmen eines Projektes für Landwirte wieder mehr Biodiversität auf landwirtschaftlichen Nutzflächen umzusetzen.

Velotour bei Niederhelfenschwil.
Velotour bei Niederhelfenschwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Artenvielfalt hat in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen. Für das Verschwinden von Arten auf der ganzen Welt ist hauptsächlich der Verlust von naturnahen Lebensräumen verantwortlich. Engagierte Landwirte von Niederhelfenschwil setzen sich im Rahmen des Vernetzungsprojekts (VP) für mehr Biodiversität auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein.

Die Natur-, Landwirtschafts- und Vernetzungskommission (NLV), welche für die Umsetzung des VP Niederhelfenschwil zuständig ist, wird ab April 2022 monatlich mittels Beilage einen Einblick in die ökologischen Aufwertungsmassnahmen des Kulturlandes geben.

Biodiversität umfasst die Vielfalt verschiedener Arten, die Vielfalt verschiedener Lebensräume wie eine Blumenwiese sowie die genetische Vielfalt innerhalb einer Art. Verschiedene Massnahmen haben zum Ziel, dem Verlust der Biodiversität entgegenzuwirken. In der Biodiversitätsförderung hat die Landwirtschaft grosses Potenzial.

Mit einem Anteil von 36 Prozent an der Landesfläche stellt das Kulturland den grössten Bereich der Bodennutzung der Schweiz dar. Werden landwirtschaftliche Nutzflächen nachhaltig bewirtschaftet und ökologische Massnahmen umgesetzt, sind sie für Tiere und Pflanzen ein wertvoller Lebensraum.

Kommentare

Weiterlesen

Katzen
54 Interaktionen
«Sensibel»
Temu Sonnencremes
200 Interaktionen
Sogar SPF 100

MEHR NIEDERHELFENSCHWIL

300 Hühner
2 Interaktionen
300 Hühner verendet
Niederhelfenschwil
Gemeinde

MEHR AUS WIL

Wil SG
FC Wil FC Vaduz
Platz 4 verloren
Sturz mit Motorrad
1 Interaktionen
Wegen Ölanhaftungen