Stein am Rhein

80 Jahre nach Bombenangriff – Stein am Rhein gedenkt der Opfer

Zum Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs der Alliierten vor 80 Jahren wird am 22. Februar 2025 ein Kranz beim Denkmal auf dem Stadtfriedhof niedergelegt.

Aussicht über Stein am Rhein.
Aussicht über Stein am Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Stein am Rhein schreibt, jährt sich am 22. Februar 2025 der Bombenangriff der Alliierten auf Stein am Rhein zum 80. Mal.

Dieser Angriff, der am 22. Februar 1945 stattfand, forderte neun Todesopfer und zahlreiche Schwerverletzte.

Obwohl die Schweiz im Zweiten Weltkrieg nicht direkt am Kriegsgeschehen beteiligt war, blieb sie nicht unberührt von den dramatischen Ereignissen dieser Zeit.

Kranzniederlegung am 22. Februar auf dem Stadtfriedhof

Die Tragödie von Stein am Rhein, bei der alliierte Bomben versehentlich das Stadtgebiet trafen, ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Stadt.

Zur Erinnerung an die Opfer und als Mahnung an die Folgen des Kriegs wird am 22. Februar 2025 ein Kranz am Denkmal auf dem Stadtfriedhof für die Verstorbenen niedergelegt.

Mit dieser Geste möchte die Stadt Stein am Rhein die Erinnerung an die Opfer des Kriegs und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Bevölkerung lebendig halten.

«Bomben auf Stein am Rhein» liefert Hintergrundwissen

Die Erzählungen von Zeitzeugen, die das tragische Ereignis miterlebt haben, sind im Buch «Bomben auf Stein am Rhein» von Dr. Matthias Wipf festgehalten.

Das Werk, das auch bei der Stadtkanzlei erhältlich ist, bietet tiefgehende Berichte und Bilder, die einen Einblick in die schmerzhaften Erinnerungen und die Auswirkungen auf die Menschen der Region geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4882 (nicht angemeldet)

Was unternimmt die Stadt denn gegen den Sozialismus? Was haben sie gelernt? Anscheinend nicht viel.

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
437 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
782 Interaktionen
«Absurd»

MEHR AUS THURGAU

hausbrand
Aadorf TG