Frauenfeld

Abschlussanlass von «Mein Weg – Unser Netz» in Frauenfeld

Regio Frauenfeld
Regio Frauenfeld

Frauenfeld,

Am 8. Juni 2023 findet am Lindenplatz in Frauenfeld die öffentliche Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens «Mein Weg – Unser Netz» statt.

Stadt Frauenfeld von oben.
Blick auf die Stadt Frauenfeld. - Stadt Frauenfeld

Wie die Regio Frauenfeld mitteilt, sind eigenständige Fussweg-Netze, die Stärkung des Fussverkehrs und die Lancierung des Themas «Fussverkehr und Gesundheit» Inhalte des innovativen Projekts der Regio Frauenfeld, das vom Bund gefördert und in Frauenfeld, Gachnang, Matzingen und Neunforn umgesetzt und entwickelt wurde.

Das Modellvorhaben «Nachhaltige Raumentwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung unterstützt das Erproben neuer Ansätze und Methoden, um innovative Lösungsansätze in Entwicklungsthemen zu schaffen.

Die Projekte sollen die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern sowie die Solidarität innerhalb und zwischen den Regionen stärken.

Das Erreichte sowie das Gelernte soll verankert und Vorbild für andere Regionen werden.

Fusswege wurden auf ihr Ausbaupotenzial untersucht

Gachnang, Frauenfeld, Matzingen und Neunforn stellten sich im Projekt «Mein Weg – Unser Netz» als Pilotgemeinden zur Verfügung.

In den vier Gemeinden wurden Fusswege zusammen mit der Bevölkerung auf ihre Qualität und ihr Ausbaupotenzial untersucht.

Im Perimeter des Kurzdorfs Frauenfeld wurden 2022 mit Hilfe verschiedener Anspruchsgruppen Fusswege und deren Schwachstellen erfasst.

Einbezug der Bevölkerung

Es fanden Workshops, Begehungen (Spaziergänge mit Erzählstationen) und Pop-up-Büros statt.

Auch Krizzelboxen standen für Anregungen zur Verfügung.

Schulkinder des Kurzdorfs wurden in Begehungen mit Fussverkehr Schweiz und über den Kinderrat eingebunden.

Ergebnisse der Fusswegerhebungen werden vorgestellt

Zur Abschlussveranstaltung vom 8. Juni 2023 um 17 Uhr am Lindenplatz, werden Antworten auf die Fragen «Wie bewegen sich Menschen in ihrem Lebensraum?», «Welche Infrastruktur nutzen sie, was fehlt?», «Welches alte Wissen können wir einbringen, um das Quartier erlebbar und nutzbar zu machen?» gegeben.

Die Projektleitung – Regio und Stadt Frauenfeld – freut sich über ein zahlreiches Erscheinen der Einwohnern auf dem Lindenplatz.

Für Getränke und etwas zu Essen ist gesorgt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
69 Interaktionen
Easyjet
Beagle
31 Interaktionen
Empörung

MEHR FRAUENFELD

Totalschaden
4 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG
hausbrand
Frauenfeld TG
Schloss Frauenfeld Rathausplatz
Frauenfeld
frauenfeld
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

Salenstein TG
Zwei Verletzte
Bischofszell
2 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG
Selbstunfall Heldswil
7 Interaktionen
Mit 1,92 Promille