Der Frauenfelder Bergliweg wird instand gesetzt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld berichtet, wurde an der Sitzung vom 17. Oktober 2023 die Sanierung des Bergliwegs im Bereich Abschnitt West genehmigt.

Der Rathausplatz in Frauenfeld.
Der Rathausplatz in Frauenfeld. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Bergliweg, Abschnitt West, wird ab der Neuhauserstrasse saniert. Der Strassencharakter und die Strassengestaltung mit vorhandener Sackgasse bleiben unverändert.

Die Gemeindestrasse wird auf einer Länge von circa 75 Metern erneuert. Die Breite der Fahrbahn variiert zwischen 4 und 4,96 Metern.

Der Fahrbahnbelag wird durch einen zweischichtigen Belag erneuert und die beschädigten Randabschlüsse der Strassenränder werden ersetzt.

Parallel erfolgen Kanalarbeiten

Zusammen mit den Massnahmen der Strassensanierung wird eine Umlegung und Ergänzung des städtischen Mischabwasserkanals und ein Neubau einer städtischen Regenabwasserleitung vorgenommen.

Zudem werden die Werkleitungen Wasser und Elektrizität erneuert und ausgebaut.

Tiefgaragenprojekt erschwert Kanalisationsarbeiten

Infolge der mittlerweile fortgeschrittenen Siedlungsentwicklung auf den angrenzenden und betroffenen Parzellen musste in Grundeigentümergesprächen festgestellt werden, dass die ursprünglich budgetierte Lösung nicht umgesetzt werden kann.

Das ursprüngliche Projekt sah vor, die beiden neuen Kanalisationsleitungen direkt über die Liegenschaft 41675 in Richtung des bestehenden Abwasserkanals beziehungsweise Richtung Vorfluter dem Stadtbach, zu führen.

Bei Verhandlungen mit den Grundeigentümern stellte sich heraus, dass im Zuge des Neubaus auf der Liegenschaft 40132 eine Verbindung der Tiefgarage von Liegenschaft 41412 zur Liegenschaft 40132 geplant und umgesetzt werden soll.

Diese geplante Verbindung verunmöglicht die direkte Ableitung der beiden Kanalisationsleitungen Richtung Stadtbach.

Neue Koordinationen sind nötig

Deshalb musste die Leitungsführung um den Neubau geändert werden, was eine zusätzliche Leitungslänge von 50 Meter je Kanal zur Folge hat.

Ebenso muss die Umsetzung mit dem Bauablauf eines Neubaus koordiniert werden. Dies bedingt, dass die vorgesehenen Arbeiten in zwei Etappen ausgeführt werden.

Die Kanalisationsanschlüsse Meteor- und Schmutzwasser im Bereich Stadtbach bis Höhe des Neubaus erfolgen in diesem Herbst, der obere Strassenbereich erfolgt nach der Fertigstellung der Überbauung im Sommer 2024.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
25 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
233 Interaktionen
Blackout

MEHR AUS THURGAU

Outdoor
Sitterdorf TG
HC Thurgau
Eishockey
Brand in Dussnang
1 Interaktionen
Technischer Defekt
Floorball Thurgau Nachwuchs
Unihockey