EHC Frauenfeld kämpft um Pre-Playoff-Heimrecht
Zwei Spiele vor Schluss ist für den EHC Frauenfeld noch vieles offen. Siege gegen Seewen und Wetzikon könnten das Heimrecht in den Pre-Playoffs sichern.
![russland eishockey wm](https://c.nau.ch/i/KGNqL/900/russland-eishockey-wm.jpg)
Wie der EHC Frauenfeld mitteilt, steht zwei Runden vor Schluss weder fest, auf wen der EHC Frauenfeld in den bereits gefixten Pre-Playoffs trifft, noch ob das erste Heimspiel ab der Entscheidungsrunde im Best-of-3-Modus zu Hause stattfindet. Drum müssen also die letzten beiden Partien diese beiden noch unbeantworteten Fragen beantworten, wen der EHC Frauenfeld zum Tanz bittet.
In den letzten beiden Heimspielen der Regular Season trifft der EHC Frauenfeld am Mittwochabend, 12. Februar 2025, um 20 Uhr auf den EHC Seewen und am Samstag, 15. Februar 2025, auf den EHC Wetzikon. Im Duell mit letzterem geht es also noch im Direktduell um obige Fragen.
Der EHC Seewen hingegen grüsst von Tabellenrang drei mit der Aussicht auf den Platz ganz oben an der Sonne. Die Innerschweizer haben mit 64 Punkten aus 30 Spielen einen Punkteschnitt von mehr als zwei pro Partie, der Wert liegt mehr als doppelt so hoch wie bei den Frauenfeldern.
Frauenfeld hofft auf Trendwende gegen Seewen
In einem Spiel von gewöhnlich 60 Minuten zuzüglich allfälliger Spielminuten in einer Verlängerung oder beim Penaltyschiessen zählt aber die Vergangenheit nicht. Die drei bisherigen Duelle gegen die Seeber gingen allesamt verloren, wobei der EHC Frauenfeld in allen Partien auf Augenhöhe durchaus Chancen auf Punkte gehabt hätte.
Hätte, hätte, Fahrradkette: neues Spiel, neues Glück. Gewinnt der EHC Frauenfeld seine letzten beiden Partien gegen Seewen und Wetzikon, dann winkt für die anstehenden Pre-Playoffs allenfalls gar noch das Heimrecht. Und in einer Statistik liegen die Frauenfelder gegen Seewen vorne, in jener der Topskorer.
Dario Tanno hat bisher in seinen zwölf Spielen 29 Punkte gebucht, Seewen-Topskorer Aron Welter in ebenso vielen Spielen «nur» deren 25. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen, um gegen Seewen doch noch zum Siegen zu finden und ihnen den Sprung an die Tabellenspitze zu vermiesen.
Die VIP ist wegen «geschlossener Gesellschaft» ausnahmsweise erst ab Spielbeginn um 20 Uhr geöffnet.