Im Mai 2022 findet das Frauenfelder Bücherfest statt

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Vom 19. bis 22. Mai 2022 findet das Frauenfelder Bücherfest «Frauenfeld liest ein Buch» statt. Am 1. April 2022 werden die Autoren bekannt gegebenen.

Frauenfeld liest
Tabitha Munagapati (Amt für Kultur), Marianne Sax (Buchhändlerin), Christof Stillhard (Leiter Amt für Kultur), Claudia Hefti (Verein Lesefeld), Lukas Hefti (Kantonsbibliothek), Eliane Wenger-Kaufmann (Verein Bibliothek der Kulturen) und Bernhard Berthelmann (Kantonsbibliothekar) freuen sich auf Diskussionen und Debatten. - Gemeinde Stadt Frauenfeld

Am Freitagmorgen, 25. Februar 2022, erfolgte in der Kantonsbibliothek der Startschuss für die Vorbereitungen auf das diesjährige Frauenfelder Bücherfest vom 19. bis 22. Mai 2022. Traditionsgemäss wurde dabei der Titel für die Aktion «Frauenfeld liest ein Buch» bekannt gegeben.

Die Mitglieder des Organisationskomitees für das Frauenfelder Bücherfest freuten sich, das Geheimnis um den diesjährigen Titel zu lüften: Frauenfeld liest "Die Nachricht" von Doris Knecht.

So viele Leserinnen und Leser wie möglich sollen sich mit dem gleichen Buch auf das Bücherfest einstimmen, gemeinsam in Lesezirkeln darüber diskutieren und schliesslich im Mai die Autorin als Gast des Bücherfests kennenlernen.

Im April 2022 werden die Autoren für das Bücherfest vorgestellt

Die verschiedenen Aktionen, bei denen der Roman vorgestellt und besprochen wird, sind ab sofort auf der Webseite «buecherfest» ersichtlich. Die erste Möglichkeit bietet sich Interessierten bereits am Samstagmorgen, 26. Februar 2022, auf dem Frauenfelder Wochenmarkt auf der Promenade.

Am 1. April 2022 erfolgt die Bekanntgabe aller Autoren des Bücherfests. Gleichzeitig wird man erfahren, wann die Wiener Autorin und ehemalige Tagi-Magazin-Kolumnistin Doris Knecht in Frauenfeld auftritt.

Die Aktion ist ein gemeinsames Kultur-Engagement von Stadt und Kanton

Organisiert werden die Aktion «Frauenfeld liest ein Buch» und das Frauenfelder Bücherfest von der Kantonsbibliothek, der Mediothek der Kantonsschule, dem Verein Bibliothek der Kulturen, dem Bücherladen Marianne Sax, dem Verein Lesefeld und dem städtischen Amt für Kultur, das die beiden Anlässe koordiniert. Die Programmleitung hat Buchhändlerin Marianne Sax inne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
61 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
39 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS THURGAU

Kollision
Zihlschlacht TG
Salenstein TG
4 Interaktionen
Zwei Verletzte
Bischofszell
5 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG