Blumeneschen spenden bald Schatten in Freienbacher Klimaoase
Wie die Gemeinde Freienbach mitteilt, wurde am 11. Mai 2023 eine Klimaoase an der Kirchstrasse eingeweiht. Sie befindet sich am Pflegezentrum Pfarrmatte.

Mit den zu erwartenden zunehmenden Hitzetagen werden Bäume und Grünflächen im Siedlungsgebiet immer wichtiger.
Die Albert Koechlin Stiftung engagiert sich für den Erhalt des Lebensraumes in der Innerschweiz.
Pflanzung von schattenspendenden Bäumen
Sie unterstützt die Bestrebungen, das Klima konsequent zu schützen und die Bevölkerung gleichzeitig an die neuen Klimabedingungen anzupassen – zum Erhalt der Lebensqualität.
Dazu gehört die Pflanzung von schattenspendenden Bäumen, die als Oasen wirken.
Die Auswahl der Baumarten zielt darauf ab, nur widerstandsfähige Arten zu pflanzen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels klarkommen.
25 Klimaoasen für 25 Gemeinden
Zum 25. Geburtstag der Albert Koechlin Stiftung schenkt diese daher 25 Gemeinden der Innerschweiz eine Klimaoase.
Mit den Baumpflanzungen will die Stiftung einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten.
Die Gemeinde Freienbach unterstützt diese Initiative. Sie hat die Aussenanlage des Pflegezentrums Pfarrmatte für die von der Stiftung geschenkte Klimaoase zur Verfügung gestellt.
Der Werkdienst hat die Bäume gepflanzt und die Infrastruktur installiert.
Ruheplatz lädt zum Verweilen ein
Am vergangenen Donnerstag, 11. Mai 2023, haben die Beteiligten die Klimaoase mit einer kleinen Feier eingeweiht.
Die Gemeinde Freienbach und die Albert Koechlin Stiftung laden die Freienbacher Bevölkerung herzlich ein, die neu errichtete Klimaoase zu besuchen und diesen Ruheplatz zu geniessen.