Schweizer Gymnastinnen sorgen bei Traditionsturnier für Furore

Oliver Dütschler
Oliver Dütschler

Höfe,

Lauren Grüniger und Sophia Carlotta Chiariello qualifizierten sich beim FIG-Turnier «Gymnastik International 2023» in Fellbach-Schmiden (D) für die Finals.

Sophia Carlotta Chiarello
Sophia Carlotta Chiariello schaffte beim FIG-Turnier in Fellbach-Schmiden den Sprung in drei Handgeräte Finals. - Ulrich Fassbender

Das traditionelle Turnier «Gymnastik International 2023» erfreut sich mit über 200 Spitzengymnastinnen aus 18 Nationen und vier Kontinenten auch dieses Jahr grosser Beliebtheit.

Darunter auch weltführende Nationen in der Rhythmischen Gymnastik wie Bulgarien, Israel, Aserbaidschan, Usbekistan und die USA.

Den Schweizerinnen Lauren Grüniger und Sophia Carlotta Chiariello gelang ein Achtungserfolg.

Lauren Grüniger mit zwei Finalplätzen

Lauren Grüniger zeigte einen starken Wettkampf und konnte bei ihrem ersten FIG-Turnier bei der Elite (Einzel) als Zehnte ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer Karriere setzen.

Zusätzlich erreichte die Gymnastin vom RLZ Zürich noch zwei Finals. Mit dem Reifen belegte sie den 7. Platz und mit dem Ball den 6. Platz.

Den Sieg im Mehrkampf holte sich die Siegerin des World Cup in Tashkent, Takhmina Ikromova aus Usbekistan vor der deutschen Lokalmatadorin Margarita Kolosov und Adi Katz aus Israel.

Lauren Grüniger
Lauren Grüniger klassierte sich bei ihrem FIG-Wettkampf in der Elite Kategorie im Mehrkampf in den Top 10. - zVg

Lauren Grüniger: «Es war mein erster FIG-Wettkampf in der Elite Kategorie und ich war glücklich, dass ich mich für zwei Finals qualifizieren konnte. Selbstverständlich gibt es aber auch noch viele Punkte, die ich verbessern kann.»

Das Fernziel von Lauren Grüniger ist die Qualifikation für die Europameisterschaft 2023 in Baku (Aserbaidschan).

Nach den ersten beiden EM-Selektionswettkämpfen ist Grüniger hierzu in aussichtsreicher Position. Die Entscheidung wird nächstes Wochenende beim FIG-Turnier in Athen (Griechenland) fallen.

Lauren Grüniger
Lauren Grüniger freute sich über ihren gelungenen Einstand auf internationalem Parkett in der Elite Kategorie. - zVg

Sophia Carlotta Chiariello verpasst Podest knapp

Sophia Carlotta Chiariello vom RLZ Biel und Region / TV Länggasse macht dort weiter, wo sie beim FIG-Turnier in Budapest aufgehört hat: Sie qualifiziert sich abermals für drei Handgerätefinals bei den Juniorinnen.

Diesmal erreichte die Bernerin mit dem Reifen und dem Ball jeweils den starken 5. Platz und mit dem Band den 8. Platz.

Sophia Carlotta Chariello
Sophia Carlotta Chiariello konnte sich gegen die besten Juniorinnen der Welt behaupten. - zVg

Diese Leistung ist umso höher einzustufen, da auch mehrere EM-Medaillengewinnerinnen wie Liliana Lewinska (Polen) und Amelia Lica (Rumänien) an den Start gingen.

Das Turnier stellte für Chiariello, die von Trainerin Anelya Stancheva trainiert wird, ein weiterer Formtest im Hinblick auf das Fernziel Junioren Weltmeisterschaft vom 7.-9. Juli 2023 in Cluj-Napoca (Rumänien) dar.

Sophia Carlotta Chiariello: «Ich habe einen soliden Wettkampf geturnt und gezeigt, dass ich mit der europäischen Spitze mithalten kann.»

Die Bielerin Shana Bundeli belegte bei ihrem zweiten FIG-Wettkampf bei der Elite (Einzel) den 18. Platz im Mehrkampf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
271 Interaktionen
«Menschen wollen das»
172 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS SCHWYZ

Beatrice Egli
23 Interaktionen
«Kriege Panik»
KTV Muotathal
Handball
Einsiedeln Demo Weidel
372 Interaktionen
In Einsiedeln SZ