Es wurde eine Zunahme von Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Motorrädern und Scootern unter Privatpersonen im Kanton Freiburg festgestellt.
Motorrad
Motorrad (Archivbild) - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Freiburg stieg seit Herbst 2023 die Zahl der Diebstähle von Motorrädern.
  • Die Täter machten die Fahrzeuge zuvor auf Online Verkaufsplattform ausfindig.
  • Die Kantonspolizei mahnt zur Vorsicht.
Ad

Seit dem Herbst 2023 wurde die Kantonspolizei mehrmals wegen Diebstählen von Motorrädern oder Scootern in Wohnhäusern alarmiert. Dieses Phänomen nimmt immer mehr zu.

Die laufenden Ermittlungen ergaben, dass die Täter eine ausgeklügelte Masche anwenden. Zuerst machen sie auf einer Online-Verkaufsplattform ein Motorrad oder einen Scooter ausfindig.

Nachdem sie das Vertrauen des Verkäufers gewonnen haben, geben sie vor, dass Fahrzeug kaufen zu wollen und erhalten so die Adresse des Fahrzeugstandorts.

Die Täter begeben sich anschliessend vor Ort, um das Fahrzeug des Verkäufers zu entwenden. Zu den bekannten Fällen laufen die Ermittlungen noch.

Niemals sollte der Fahrzeugstandort bekannt gegeben werden

Empfehlungen der Kantonspolizei Freiburg: Verabreden Sie sich mit dem potenziellen Käufer an einem belebten, öffentlichen Ort. Geben Sie niemals die Adresse des Fahrzeugstandorts bekannt.

Kantonspolizei Freiburg
Ein Beamter der Kantonspolizei Freiburg. - Kantonspolizei Freiburg

Vergewissern Sie sich, dass es im Angebot keine Angaben gibt, mit denen der Verkaufsgegenstand lokalisiert werden kann, Strassenname, Kennzeichennummer, usw.

Bevorzugen Sie die Kontaktaufnahme durch Sprachanrufe. Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall die Polizei unter der Nummer 026 347 01 17 anzurufen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerkaufHerbst