Verkehrsbehinderungen aufgrund der Tour de Romandie
Radsport und Kultur in Freiburg: Die Tour de Romandie endet am 30. April 2025 auf dem Boulevard de Pérolles – mit Sperrungen, Kinderrennen und Festprogramm.

Wie die Stadt Freiburg mitteilt, kommt die Tour de Romandie am Mittwoch, 30. April 2025, nach Freiburg. Die Ankunft der ersten Etappe, Münchenstein-Freiburg, auf dem Boulevard de Pérolles ist gegen 17 Uhr vorgesehen.
Das Peloton kommt von Bürglen her, überquert die Zähringerbrücke, fährt durch das Burgquartier und die Route des Alpes hinauf, passiert den Bahnhof und biegt schliesslich in den Boulevard de Pérolles ein, um auf der Höhe Domino-Park/Christ-König-Kirche die Ziellinie zu erreichen.
Während 45 Minuten wird der Verkehr auf diesem Abschnitt komplett gesperrt. Etwas früher am Nachmittag, zwischen circa 15 und 16 Uhr, wird das Kinderrennen «P'tit Tour by Decathlon» ebenfalls zu einer vorübergehenden Verkehrsunterbrechung zwischen dem Espace Jean Tinguely – Niki de Saint-Phalle und dem Boulevard de Pérolles führen.
Boulevard de Pérolles gesperrt
Der Boulevard de Pérolles ist von 7 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt ist nur für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge gestattet. Ausserdem ist in einigen Strassen das Parkieren ab 5 Uhr morgens nicht mehr möglich.
Folgende Strassen sind konkret betroffen: Boulevard de Pérolles, Rue de l'Industrie – Route du Comptoir, Rue Albert-Gockel, Chemin des Verdiers, Route des Cliniques, Route Saint-Nicolas-de-Flüe.
Eine Übersicht der Verkehrs- und Parkeinschränkungen finden Sie hier: ville-fribourg.ch/de/tdr2025. Die Stadt Freiburg setzt alles daran, die Störungen möglichst gering zu halten, und dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis.
Ein sportliches und kulturelles Ereignis
Da in diesem Jahr der 100. Geburtstag von Jean Tinguely gefeiert wird, wird dieser Tag von einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Kulturprogramm begleitet.
Am Etappenziel auf dem Boulevard de Pérolles sind ein Verpflegungsstand und mehrere Animationen vorgesehen, um den Tag zu einem echten Radsportfest mit einem starken kulturellen Akzent zu machen.
Ausserdem ist der Eintritt zum Museum für Kunst und Geschichte sowie zum Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle kostenlos.