Freiburger Friedensvertrag von 1516 wird Weltdokumentenerbe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Fribourg,

Die Unesco nimmt den Vertrag über den Ewigen Frieden von Freiburg (1516) in ihr Weltdokumentenerbe «Memory of the World» auf.

Unesco
Der Vertrag von Freiburg (1516) findet Eingang ins Weltdokumentenerbe der Unesco. - afp

Der Vertrag über den Ewigen Frieden von Freiburg aus dem Jahr 1516 wird in das Weltdokumentenerbe «Memory of the World» der Unesco aufgenommen. Das Dokument, das auf die Schlacht von Marignano folgte, begründete einen dauerhaften Frieden zwischen der Schweiz und Frankreich.

Die Aufnahme in das internationale Register sei von der Schweizerischen Unesco-Kommission beantragt worden, teilte der Staat Freiburg am Montag mit. Sie sei das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und der Schweiz.

Freiburger Vertrag 1516

Der Vertrag zwischen dem Königreich Frankreich und dem Corpus Helveticum wurde am 29. November 1516 in Freiburg unterzeichnet. Durch die Neutralisierung der Schweizer Söldnereinsätze in Europa wurde Frieden zwischen den beiden Nationen und ihren Verbündeten geschaffen.

Der Vertrag markierte den Ursprung der schweizerischen Neutralität und kündigte die Anfänge des Völkerrechts an. Gleichzeitig machte er die Schweiz zu einem Ort, an dem Begegnungen stattfinden, um den Dialog zu fördern.

Das Dokument ist über einen Meter lang und mit 19 Siegeln versehen. Die Aufnahme ins Weltdokumentenerbe soll im Herbst mit einer offiziellen Veranstaltung gefeiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Freiburg
Freiburg
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS FRIBOURG

Freiburg Stadt
Freiburg
Kantonspolizei Bern
Müntschemier BE
kapo freiburg
In Murten FR