Bericht aus der Gemeindeversammlung in Oberhof
Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung eines Verpflichtungskredits .

Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von CHF 264’250.00 für die Erneuerungen der Werkleitungen (Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) im Riderweg sowie die Sanierung des Strassenoberbaus. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Energie Thun AG, welche gleichzeitig die Gasleitungen im Projektperimeter erneuert. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2019 ausgeführt werden.
Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung eines Verpflichtungskredits von CHF 357’000.00 für die Erneuerungen der Werkleitungen (Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) in der Schulthesserstrasse sowie die Sanierung des Strassenoberbaus. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Energie Thun AG, welche gleichzeitig die Gasleitungen im Projektperimeter erneuert. Die Bauarbeiten sollen im Sommer/Herbst 2019 ausgeführt werden.
Das Gesamtstellenetat der Gemeindeverwaltung soll per 1. Juli 2019 von bisher 700% auf neu 900% erhöht werden. Zum einen soll im Bereich Bau eine zusätzliche Vollzeitstelle sowie eine Teilzeitstelle für die Aufgaben der Wasserversorgung geschaffen werden. Zum anderen soll bei den Zentralen Diensten die im 2016 durch den Gemeinderat temporär genehmigte zusätzliche Stelle im Umfang von 70% in eine unbefristete Stelle umgewandelt werden.
Die Firma Frutiger möchte anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums ihrer Heimatgemeinde mit der Hängebrücke im Gebiet Riderbach ein Geschenk machen. In Anbetracht der teilweise emotionalen Meinungsäusserungen der letzten Wochen und Monate hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, die Stimmberechtigten in den Entscheidungsfindungsprozess miteinzubeziehen. Eine solche Befragung wird als Konsultativabstimmung bezeichnet.