Solarmodule in Laufenburgs Altstadt sind nicht erlaubt
Wie die Gemeinde Laufenburg mitteilt, bleibt die Montage von Solarmodulen auf Dächern in der Altstadt aufgrund kantonaler Bestimmungen weiterhin untersagt.

Mit dem Solarstrom-Projekt der Firma Powerblox konnte der Stadtrat Laufenburg einen langjährigen Wunsch von vielen Altstadtbewohnern, der schon mehrmals an Gemeindeversammlungen angebracht wurde, erfüllen.
Mit dem Projekt wurde auch ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit erzielt.
Die Presseberichte haben jedoch mit Fotos der Altstadtdächer einigen Lesern suggeriert, dass nun plötzlich Solarmodule auf Dächern in der Altstadt montiert werden können.
Dies ist aufgrund kantonaler Bestimmungen in mittelfristiger Zukunft nach wie vor nicht möglich.
Netzbeitrag und Teilentlastung bei hohem Stromverbrauch
Bewohner der Altstadt erhalten mit dem Projekt die Möglichkeit, den Strompreis etwas reduzieren zu können.
Es fällt jedoch nach wie vor der Netzbeitrag an, weshalb bei hohem Stromverbrauch (beispielsweise durch Speicherheizungen) dies nur eine sehr geringfügige Teilentlastung darstellt.
Die bei Weitem wirtschaftlichste Lösung für stromfressende Speicherheizungen stellt ein Heizungsersatz oder den Anschluss an einen Wärmeverbund dar.
Der Wärmeverbund ist diesbezüglich die nachhaltigste Variante, die nicht schwankenden Strom- und Brennstoffpreisen ausgesetzt ist.