Frutigen budgetiert 2023 ein Defizit
Wie die Gemeinde Frutigen mitteilt, schliesst das Budget 2023 des Gesamthaushalts mit einem Aufwandüberschuss von 603‘210 Franken ab.

Das Budget 2023 des Gesamthaushalts schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 603‘210 Franken ab.
Dieser stammt aus den Spezialfinanzierungen und hier zum grössten Teil aus derjenigen der Abwasserentsorgung.
Das Budget 2023 des Allgemeinen Haushalts enthält einen Buchgewinn von einer Million Franken aus dem Verkauf der Hangarparzelle.
Dieser wird in die Spezialfinanzierung «Unterhalt Liegenschaften» eingelegt und hilft mit, den Aufwand bei den Liegenschaften des Verwaltungsvermögens zu decken.
Höhere Energiekosten wirken sich auch
Der Ertragsüberschuss beträgt 377‘840 Franken. Dieser muss zusätzlich abgeschrieben werden, sodass das Budget 2023 ausgeglichen ist.
Das Budget 2023 der Spezialfinanzierung Abwasser schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 578‘700 Franken ab.
Die grössten Kostentreiber sind: Erhöhung des Einlagesatzes für Werterhalt von 80 Prozent auf 100 Prozent sowie massiv höhere Energiekosten.
Das Defizit kann mit dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung gedeckt werden.
Das Budget der Spezialfinanzierung Feuerwehr ist positiv
Auch das Budget 2023 der Spezialfinanzierung Abfall schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab.
Dieser beträgt 39‘150 Franken. Hier wird, wie in den Vorjahren, bewusst ein Defizit veranschlagt, damit das hohe Eigenkapital der Spezialfinanzierung abnimmt.
Das Budget 2023 der Spezialfinanzierung Feuerwehr ist erstmals seit Jahren wieder positiv (Ertragsüberschuss 15‘900 Franken).
Höhere Betriebsbeiträge der GVB führen zu dieser Trendwende.
Zunahme der Schulden
Das Budget 2023 der Spezialfinanzierung Wasserversorgung Loo schliesst trotz Erhöhung des Einlagesatzes für Werterhalt von 60 Prozent auf 80 Prozent beinahe ausgeglichen (Aufwandüberschuss von 1260 Franken) ab.
Die Nettoinvestitionen des Gesamthaushalts betragen 4,457 Millionen Franken und die Selbstfinanzierung beträgt 2,408 Millionen Franken.
Das negative Finanzierungsergebnis von 2,049 Millionen Franken führt zu einer Zunahme der Schulden.