Juniorentrainingslager 2019 von Unihockey Berner Oberland

Insgesamt haben sich über 100 Kinder in der letzten Ferienwoche im Juniorentrainingslager auf die nächste Saison vorbereitet.

Unihockey (Symbolbild)
Unihockey (Symbolbild) - Keystone

Bei bestem Wetter rückten am Donnerstag, 8. August, 107 topmotivierte Kinder in das Trainingslager 2019 in Aarberg ein. Die Altersspanne streckte sich von 15- bis 6-jährig, was in der Folge des Lagers noch zur einen oder anderen amüsanten Situation führen sollte.

Da die Infrastruktur bereits bekannt war und die Handgriffe zur Vorbereitung sassen, ging es auch gleich zügig voran und die ersten Trainingseinheiten starteten am frühen Morgen. Insgesamt 10 Teams aus 4 verschiedenen Altersklassen waren vor Ort und bereiteten sich abwechselnd mit Hallen- und Aussentrainings auf die kommende Saison vor.

Trainiert wurden nicht nur Schussabgabe, schnelles Passspiel oder Standardauslösungen, sondern eben auch der wichtige Schlachtruf vor dem Spiel. Hier sprudelte die ganze Kreativität der Kids und zauberte das eine oder andere Schmunzeln auf das Gesicht der Trainerinnen und Trainer.

Traditionelles Spiel der ältesten Junioren/Juniorinnen gegen die Trainer

Am Donnerstagabend stand das traditionelle Spiel der ältesten Junioren/Juniorinnen gegen die Trainer auf dem Programm. Wie es halt so geht im Leben, kann dies zu Situationen führen, in denen man als Trainer plötzlich gegen die eigenen Kinder spielt.

Trotz aller elterlichen Fürsorge packt einem dann doch der Ehrgeiz und die Trainer konnten das Spiel knapp für sich entscheiden. Betrachtet man aber die Grundfitness, wäre bei Fortdauer des Spiels die Jugend wohl in der besseren Ausgangslage gewesen.

Beim anschliessenden Penaltyschiessen zeigten sich dann aber die Vorteile jugendlicher Leichtigkeit deutlich und die Junioren/Juniorinnen mit Jahrgang 2004 gewannen dies klar.

Spannende und interessante Erfahrung

Der Freitag schloss dort an, wo der Donnerstag aufhörte und es wurde fleissig an der Technik gefeilt, der Teamgeist gestärkt und auch der Spass kam nicht zu kurz. Während sich die jüngsten Teilnehmer am Freitagnachmittag mit Wasserspielen vergnügten, schwitzten sich die Torhüter im Goalietraining die letzten Tropfen aus dem Leib.

Nebst rutschen, hechten und Reaktionsübungen wurde auch die ideale Position im Tor trainiert. Während die älteren Goalies eisern an ihren Fähigkeiten feilten war es für die jüngsten eine spannende und interessante Erfahrung. Ein E-Junior beklagte sich dann auch, dass es nach dem Nachtessen nicht noch eine Session gab und zeigte sich noch überhaupt nicht müde (wobei die Augen etwas anderes verrieten).

Am Freitagabend– vor der Abreise der jüngsten im Teilnehmerfeld – wurde das Lagershirt verteilt und an 8 verschiedenen Posten die allgemeine Geschicklichkeit und Frustrationstolenranz gemessen. Nebst Dart oder Puzzle zusammensetzen, wurden Fäden eingefädelt, Becher transportiert, Buchstaben sortiert oder Bälle eingefangen.

Bei der anschliessenden Nachtruhe wurde es überraschenderweise etwas schneller ruhig als der Abend zuvor, was jedoch sicherlich an der kühleren Luft lag.

Abschluss am Samstag in vier Matchrunden

Der Samstag fand seinen Abschluss in vier Matchrunden zwischen den verschiedensten Teams und hier konnten sich die Kids nochmals so richtig austoben. Trotz zweieinhalb langen und intensiven Tagen waren die einen oder anderen dann doch etwas enttäuscht, als dann um 11.30 Uhr die Halle abgeschlossen und das Licht gelöscht wurde.

Ein herzliches Dank an die Trainer und all die fleissigen Helfer im Hintergrund, welche ein solches Lager überhaupt erst möglich machen. Sieht man sich die müden, aber sehr glücklichen Gesichter der Kids an, versteht man, was hier tolles geleistet wurde. Vielen Dank an den ganzen Staff für die tollen Tage in Aarberg!

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
419 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
152 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS OBERLAND

Solar
13 Interaktionen
Massenentlassung
FC Thun
1 Interaktionen
Bis 2027
Chocolat Ammann
10 Interaktionen
Heimberg BE