Raiffeisenbank: Stabil unterwegs in herausforderndem Umfeld

Dieses aussergewöhnliche Jahr hat die Bereiche der Bankgeschäfte ungewöhnlich beeinflusst.

Eine Frau steht an einem Geldautomaten der Raiffeisenbank. - Keystone

Die Kunden dürfen sich über ein sehr positiv ausgefallenes Geschäftsergebnis der Raiffeisenbank freuen. Die Unsicherheit an den Finanzmärkten hat das Wertschriftengeschäft belebt.

Die Mehrerträge daraus kompensierten den Rückgang im Kreditgeschäft als Folge der weiter gesunkenen Zinsen. Dank der erfolgreichen Bewirtschaftung der Kreditrisiken konnten Wertberichtigungen aufgelöst werden.

Dies führte zu einem höheren Geschäftsertrag. Zusammen mit tieferen Sach- und Personalaufwänden resultierte ein um 898’000 Franken höherer Geschäftserfolg (+ 18,8 %). Aufgrund dieser soliden Entwicklung wurde im Vergleich zum Vorjahr ein um 120’000 Franken höheren Jahresgewinn von knapp 1,4 Millionen Franken ausgewiesen.

Kundengeldzufluss von 36,4 Millionen Franken

Die Kundinnen und Kunden haben ihre Sparquote erhöht, was sich in einem hohen Kundengeldzufluss von 36,4 Millionen Franken (+ 4,3 %) ausdrückt. Die zusätzliche Liquidität verwendeten die Kreditnehmer teilweise zu ausserordentlichen Amortisationen, was den Rückgang der Ausleihungen von 4,8 Millionen Franken zur Hauptsache erklärt. Das Wachstum in den Kundengeldern war der wichtigste Treiber für den Anstieg der Bilanzsumme.

Das Geschäftsjahr der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil in Zahlen. - Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil

Geringere Aufwände im Marketing infolge der Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sowie im Vergleich zum Vorjahr weggefallene Kosten reduzierten den Sachaufwand. Im Personalaufwand fielen insbesondere die Personalnebenkosten tiefer aus.

Substanzielle Stärkung der Eigenmittel

Gesamthaft ging der Geschäftsaufwand um 319’000 Franken zurück und verbesserte das Kosten-Ertrags-Verhältnis auf 51 %. Der Geschäftserfolg ermöglicht eine weitere substanzielle Stärkung der Eigenmittel.

Die Gesamtkapitalquote liegt mittlerweile bei sehr guten 22,6 %. Damit übertrifft die Bank die regulatorischen Vorgaben von 17,6 % deutlich und bewegt sich damit auch über dem Branchendurchschnitt.

Die Bank ist stabil unterwegs, weshalb die Bankleitung mit dem erreichten Resultat mehr als zufrieden ist. Da die Krise unserer Einschätzung nach auf unbestimmte Zeit anhalten wird, hat die Raiffeisenbank sich zum Ziel gesetzt, noch näher bei den Kunden zu sein, um sie bei ihren finanziellen Entscheiden zu unterstützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
149 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
21 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
Brandstelle
Niemand verletzt
Kollision in St. Gallen
St. Gallen