Spartageskarte Gemeinde ist in Waldkirch verfügbar
Wie die Gemeinde Waldkirch mitteilt, kann die neue Spartageskarte Gemeinde beim Frontoffice der Gemeinde bezogen werden.

Die SBB (Schweizerische Bundesbahnen AG) hat die Lösung mit der Tageskarte Gemeinde (Gemeinde-Generalabonnements) per 30. Januar 2024 eingestellt und den Gemeinden mit der neuen Spartageskarte Gemeinde eine Alternative dazu zur Verfügung gestellt.
Die neue SBB-Spartageskarte kann beim Frontoffice der Gemeinde bezogen werden. Frühestmöglicher Reisetermin ist der 1. Januar 2024.
Die bisherigen SBB-Tageskarten (Gemeinde-GAs) sind parallel noch bis 30. Januar 2024 gültig und können weiterhin direkt über die Website der Gemeinde reserviert werden.
Neue Spartageskarte Gemeinde
Der Gemeinderat hat entschieden, in einem Versuchsbetrieb die neue Spartageskarte Gemeinde ausschliesslich für Einwohner der Gemeinde Waldkirch am Frontoffice zu verkaufen.
Eine Reservation und ein Verkauf können nicht direkt (online oder telefonisch) erfolgen, sondern muss bei der Gemeinde am Frontoffice abgewickelt werden.
Alle Gemeinden und Städte greifen neu auf das gleiche, schweizweite Kontingent zu.
Ist dieses ausgeschöpft, kann für den gewählten Reisetag schweizweit bei keiner anderen Kommune mehr eine Spartageskarte Gemeinde für die jeweilige Klasse oder das jeweilige Segment gekauft werden.
Die Karte gibt es in zwei Preisstufen
Die Spartageskarte steht Kunden mit und ohne Halbtax zur Verfügung. Sie kann in zwei Preisstufen für die erste und zweite Klasse gekauft werden.
Sie ist in allen SBB-Zügen, den meisten Bahnen, auf Schiffen, in Trams und Bussen sowie einigen Bergbahnen gültig.
Die Verfügbarkeit kann durch die Kunden direkt auf dem SBB-Portal eingesehen werden, allerdings ist weder eine Reservation noch ein Kauf über dieses Portal möglich.
Die Spartageskarte Gemeinde ist neu personalisiert
Neu wird die Spartageskarte Gemeinde personalisiert. Beim Frontoffice der Gemeinde müssen Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum der reisenden Person erhoben werden.
Die Tickets werden danach bei uns ausgedruckt und den Einwohnern mitgegeben, da diese dem Zugpersonal als PapierTicket vorgezeigt werden müssen.
Bei Einwohnern, die im selben Haushalt leben und mehrere Spartageskarten für die Familienmitglieder beziehen möchten, genügt es, wenn eine Person aus dem gleichen Haushalt am Frontoffice vorspricht.
Die Bedingungen können auf der Website der Gemeinde unter oder direkt auf der Website der SBB abgerufen werden.