Wie die Stadt Grenchen berichtet, startet die Sanierung der Bachtelenstrasse am 1. Juli 2024 und wird voraussichtlich bis Herbst 2025 andauern.
Alt und neu in der einstigen Uhrenmetropole  Grenchen.
Alt und neu in der einstigen Uhrenmetropole Grenchen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die vorgesehenen Bauarbeiten umfassen den teilweisen Ersatz und Ausbau der Abwasserleitungen, die Werkleitungssanierung der Wasser-, Gas- und Elektroleitungen, die Anpassung und Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung, den Glasfaserausbau sowie die komplette Strassensanierung.

Baubeginn ist am Montag, 1. Juli 2024. Die geplante Bauzeit erstreckt sich bis Herbst 2025, wobei der Deckbelag im Sommer 2026 fertiggestellt wird.

Bauherr ist die Stadt Grenchen, vertreten durch die Baudirektion.

Die Bauarbeiten werden von der Imperiali AG aus Grenchen ausgeführt, während die Bauleitung bei der Emch plus Berger AG aus Solothurn liegt.

Die Verkehrsführung

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Bachtelenstrasse erfolgen in zwei Bauetappen, die jeweils in mehrere Ausführungsabschnitte unterteilt werden.

Die Etappe eins beinhaltet den Abschnitt von der Allerheiligenstrasse bis zum Bachtelenrain und die Etappe zwei den Abschnitt vom Bachtelenrain bis zum Zelgweg.

Für die Ausführung der Bauarbeiten wird die Bachtelenstrasse grundsätzlich im Einbahnregime von Norden nach Süden geführt.

Sperrungen während Belagseinbau

Die Zugänge zu den Liegenschaften sind bis auf einzelne Ausnahmen über die gesamte Bauzeit gewährleistet.

Für den Belagseinbau und einzelne Bauvorgänge ist mit zeitweisen Sperrungen und Behinderungen zu rechnen.

Bürger werden gebeten, die jeweiligen Signalisationen und Verkehrsführungen vor Ort zu beachten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstWasserGrenchen