Gewerbeverband Grenchen: Wenn das Gewerbe am gleichen Strick zieht
Mit der Aktion «use stuehle» hat der Gewerbeverband Grenchen das regionale Gewerbe angekurbelt und lokale Musiker während der Coronapandemie unterstützt.

Trotz der Coronapandemie bleiben die Mitglieder des Gewerbeverbands Grenchen stets in Kontakt und unterstützen sich gegenseitig.
Heinz Westreicher ist seit 2013 Präsident des Gewerbevereins. Im Interview mit Nau erklärt er, was seine Aufgabe ist und weshalb sich ein Beitritt lohnt.
Nau.ch: Was gibt es aktuell über den Gewerbeverband zu berichten, und was steht als nächstes auf dem Programm?
Unser Fokus liegt derzeit auf der Kontaktpflege mit unseren Mitgliedern, da wir in diesem Jahr, coronabedingt, doch einige geplante Aktivitäten streichen mussten. So konnten die Generalversammlung im Frühling und die Herbstversammlung, zwei wichtige Netzwerkanlässe, leider nicht durchgeführt werden.

Als Alternativen haben wir im Sommer unsere Mitglieder zum Apéro an der Gewerbebar auf dem Marktplatz und im Herbst zu einem Treff mit Kürbissuppe und Glühwein im Stadtpark eingeladen. Mit regelmässigen Newslettern halten wir unsere Mitglieder auf dem Laufenden. Für den Detailhandel haben wir den Cüpli Samstag und den GVG Wühltag organisiert – zwei Anlässe, die traditionell auf der Agenda stehen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Aktion «use stuehle» Ende August, an welchem unsere Gastwirte im Aussenbereich und auf dem Marktplatz ihre Spezialitäten anboten. Verschiedene Bands und Strassenmusiker waren zur Unterhaltung des Publikums in diesen zwei Tagen unterwegs.
Mit dieser Aktion, einem echten Publkumsmagneten, konnten wir die stark gebeutelte Gastroszene und regionale Musiker unterstützen.
Nun steht Ende November noch unser Wirtschaftstag auf dem Programm, an welchem wir den Schülerinnen und Schülern, die vor der Berufswahl stehen, die gewerblichen Berufe vorstellen und sie in Workshops für die Bewerbung fit machen. Diese jährlich durchgeführte Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Berufsbildung. Leider müssen wir auch in diesem Jahr auf die Besuche der Gewerbefirmen am Nachmittag verzichten.
Nau.ch: Wie viele Mitglieder zählt der Gewerbeverein?
Der Gewerbeverband Grenchen zählt über 130 Mitglieder. Erfreulich ist dabei, dass wir durch unsere Aktionen während der Corona-Pandemie einige neue Mitglieder gewinnen konnten, und wir hoffen, dass sich diese Tendenz weiter fortsetzt.
Nau.ch: Warum lohnt sich ein Beitritt in den Gewerbeverein? Was ist Ihre Hauptaufgabe?
Für einen Beitritt in den Gewerbeverband gibt es gute Gründe: zum einen die Pflege des Netzwerkes und die Öffentlichkeitsarbeit. Der GVG hat eine gewichtige Stimme in der Öffentlichkeit und pflegt einen regelmässigen Austausch mit der Stadtbehörde. Dies setzt er für die Anliegen der Gewerbetreibenden ein.
Ausserdem werden die Mitglieder regelmässig per Newsletter über die neusten Entwicklungen informiert und bleiben so auf dem aktuellsten Stand. Auch die Solidarität ist ein wichtiger Punkt; je mehr am gleichen Strick ziehen, umso stärker sind wir.
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Gewerbetreibenden die Basis für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit zu schaffen.

Nau.ch: Wie haben Sie die Corona-Pandemie als Verein bislang erlebt und gemeistert? Hat es Veränderungen gegeben?
Wir haben im Vorstand sehr rasch auf den Lockdown reagiert, eine Liste der Angebote unserer Mitglieder publiziert und dazu einen Heimlieferservice organisiert.
Eine mit der Stadt eingerichtete Hotline stand unseren Mitgliedern für Fragen rund um die Corona-Auflagen zur Verfügung. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Stadt haben wir eine Aktion mit vergünstigten Grenchner Einkaufsgutscheinen lanciert und damit ein beträchtliches Einkaufsvolumen generieren können.
Mit all den verschiedenen Aktionen in dieser Zeit haben wir uns als Verband profilieren und unseren Mitgliedern damit einen echten Mehrwert bieten können. Die Herausforderungen haben uns im Vorstand zu einem verschworenen Haufen werden lassen.
Nau.ch: Gibt es fehlende Detailhändler in der Gemeinde, also ein Geschäft, das Sie sich wünschten, dass es in der Gemeinde ansässig wäre?
Noch können in Grenchen alle Güter des täglichen Gebrauchs eingekauft werden. Bleibt zu hoffen, dass uns die Metzgereien, Bäckereien, Kleidergeschäfte und auch der wöchentliche Gemüsemarkt noch lange erhalten bleiben und die Gastrobetriebe diese Zeit überstehen.

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Gewerbevereins?
Es wäre schön, wenn wir uns in naher Zukunft wieder vermehrt persönlich treffen und austauschen könnten, damit das Gewerbe wieder gemeinsam am gleichen Strick ziehen kann.