Herzogenbuchsee genehmigt Kindergarten-Vorprojekt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberaargau,

Wie die Gemeinde Herzogenbuchsee berichtet, hat der Gemeinderat das Vorprojekt für den Bau der neuen Kindergärten Rosenweg und Hubel genehmigt.

Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay

Der Gemeinderat von Herzogenbuchsee hat das Vorprojekt für den Bau der neuen Kindergärten Rosenweg und Hubel genehmigt. Gleichzeitig hat er die beiden Objektkredite von je 4,9 Mio. Franken freigegeben.

Die Stimmberechtigten genehmigten am 13. Juni 2021 für die Realisierung von Schulraum im Bereich Zyklus 1 einen Rahmenkredit von 16 Millionen Franken.

Geld für die Projekte Ersatzneubau Kindergarten Rosenweg, Ersatzneubau Kindergarten Hubelweg, Umnutzung, Umbau, Instandsetzung Schulhaus Burgstrasse und die Instandsetzung der Turnhalle Burgstrasse.

Es soll Raum für je vier Klassen geschaffen werden

Mittlerweile hat die im August eingesetzte Spezialbaukommission ihre Arbeit aufgenommen und das Vorprojekt für die beiden Kindergarten-Neubauten Rosenweg und Hubel ausarbeiten lassen. Dieses liegt nun vor und wurde Mitte November vom Gemeinderat genehmigt.

Künftig soll an beiden Standorten Raum für je vier Klassen geschaffen werden. Am Rosenweg ist der Bau von zwei Neubauten vorgesehen, die zusammen mit dem bestehenden Kindergarten ein neues Ensemble bilden, welches durch ein gemeinsames Dach verbunden wird.

Ergänzt wird die Anlage durch einen Spielplatz, der auch ausserhalb der Unterrichtszeiten öffentlich genutzt werden kann. Beim Standort Hubel sind ebenfalls zwei zueinander versetzte Häuser geplant, wobei die Anpassung an die bestehende Topographie im Vordergrund steht.

Die Objektkredite wurden freigegeben

Der Ausbau erfolgt an beiden Standorten in Form von Holz-Modulen, welche neben den Klassenräumen je aus mehreren «Raumboxen» bestehen, in welchen die Haustechnik, der Lift sowie die Treppe und Nasszellen untergebracht sind.

Dadurch werden Räume geschaffen, welche einen optischen Bezug zueinander haben und als offene Lernlandschaft multifunktional genutzt werden können. Durch grosszügige Fensterflächen werden zudem fliessende Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum geschaffen.

Gleichzeitig mit der Genehmigung des Vorprojekts hat der Gemeinderat die beiden Objektkredite von je 4,9 Millionen Franken freigegeben. Als nächster Schritt wird nun das eigentliche Bauprojekt erarbeitet und dem Gemeinderat voraussichtlich im Februar 2022 zur Genehmigung unterbreitet.

Das Projekt liegt gut im Zeitplan, sodass von der Inbetriebnahme der beiden Bauten im August 2023 ausgegangen werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
14 Interaktionen
Hergiswil NW
a
150 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS OBERAARGAU

FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal
Handballer Wurf Spieler Spielfeld
Handball